Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Bürgerhaus am Rosmarinweg in Bamberg gibt es jeden Donnerstag etwas Besonderes.
Seniorinnen und Senioren treffen sich dort vormittags.
Die Gruppe heißt "Silver Ager".
Die Mitglieder trainieren Gedächtnis und Bewegung.
Das hilft, den Kopf fit zu halten.
Und der Körper wird beweglicher.
Die Stadt Bamberg unterstützt die Gruppe.
Dank der Stadt gibt es neues Sport- und Musikmaterial.
Das freut alle Teilnehmenden sehr.
Der Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Seniorenbeauftragte Stefanie Hahn brachten neue Sachen mit.
Sie übergaben Softbälle, Eierrasseln und Gleichgewichtsbretter.
Diese Materialien helfen:
Jonas Glüsenkamp sagt:
„Wir wollen ältere Menschen stärken.
Körper und Geist sollen fit bleiben.
Und das in einer offenen Gruppe.“
Stefanie Hahn ergänzt:
„Die neuen Materialien unterstützen die Arbeit der Gruppe.
So können mehr Menschen mitmachen.“
Moni Lang leitet die Kurse ehrenamtlich.
Sie testete die neuen Spiele gleich mit.
Die Übungen heißen psychomotorisch.
Psychomotorische Übungen heißen:
Körper und Geist arbeiten zusammen.
Das Gehirn, die Wahrnehmung und Bewegung werden verbessert.
Das ist besonders gut für ältere Menschen.
Die Gruppe ist für Menschen ab 60 Jahren.
Alle sind willkommen, ob aktiv oder neu dabei.
Die Übungen können Sie auch zuhause machen.
In der Gruppe geht es um:
Zurzeit machen etwa 14 Personen mit.
Neue Teilnehmende sind gern gesehen.
Sie möchten die Gruppe kennenlernen oder mitmachen?
Kontaktieren Sie einfach:
Janna Wolfschmitt
Stadtteilmanagerin und Leitung Bürgerhaus am Rosmarinweg
E-Mail: janna.wolfschmitt@iso-ev.de
Telefon: 0152 / 54928854
Die Stadt Bamberg findet Teilhabe wichtig.
Seniorinnen und Senioren sollen aktiv bleiben.
Sie sollen Freundschaften schließen.
Und sich in der Stadt wohlfühlen.
Die Treffen geben einen guten Rahmen dafür.
Alle sind herzlich eingeladen.
Mehr Infos gibt es beim Amt für Bürgerbeteiligung,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bamberg.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 15:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.