Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Ab dem 1. Januar 2026 hat Bamberg eine neue Baureferentin.
Annegret Michler übernimmt viele wichtige Aufgaben.
Sie ist auch Technische Werkleiterin von Bamberg Service.
Außerdem ist sie Stadträtin in Bamberg.
Der Stadtrat hat sie am Mittwoch gewählt.
Sie folgt auf Thomas Beese.
Frau Michler ist eine erfahrene Architektin und Stadtplanerin.
Oberbürgermeister Andreas Starke lobt Frau Michler sehr.
Er sagt:
Er dankt auch Herrn Beese für seine Arbeit.
Zum Beispiel beim Bahnausbau und Brückenbau.
Frau Michler wurde 1976 in Freising geboren.
Sie hat Architektur in München studiert.
Danach lernte sie, wie man als Regierungs-Baumeisterin arbeitet.
Das bedeutet: Sie darf für die Regierung bauen planen.
Sie arbeitete lange im öffentlichen Dienst.
Viele Jahre leitete sie das Stadtbauamt in Landsberg am Lech.
Dort plante sie wichtige Bauprojekte für die Stadt.
Seit 2015 hat sie ein eigenes Büro.
Dort hilft sie 80 Kommunen in Bayern.
Sie berät zu Bauplanung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung.
Bamberg hat schon von ihrem Wissen profitiert.
Von 2017 bis 2023 lehrte sie an der Hochschule München.
Sie unterrichtete Stadt- und Regionalplanung.
Sie arbeitet auch in wichtigen Gremien mit:
Wichtiges Wort: Partizipation
Partizipation bedeutet: Bürgerinnen und Bürger dürfen mitmachen.
Zum Beispiel bei Entscheidungen und Planungen in der Stadt.
Die Stadt setzt auf Fachwissen und Vielfalt.
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sagt:
Frau Michler hat eine Familie mit fünf Personen.
Sie freut sich auf die neue Aufgabe in Bamberg.
Sie will zusammen mit allen die Stadt gestalten.
Ihre Ziele sind:
Bamberg bereitet sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Michler vor.
In den nächsten Jahren wird sie wichtige Entscheidungen treffen.
Die Stadt erwartet neue Impulse und Entwicklungen.
So soll Bamberg weiter wachsen und gut leben.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.