Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Kirche St. Michael bekommt sechs neue Glocken.
Am Samstag, den 5. Juli 2025, können Sie die Glocken sehen.
Sie sind von 11 bis 16 Uhr vor der Kirche zu besichtigen.
Die Glocken wurden im Winter 2024 gegossen.
Die Bürgerspitalstiftung Bamberg lädt alle herzlich ein.
Sie ist Eigentümerin der Kirche.
Es gibt um 13, 14 und 15 Uhr kurze Vorträge.
Die Vorträge sind direkt bei den Glocken.
Sie erfahren viel über das Glockengießen und die Glocken selbst.
Am 4. Juli 2025 weihte Erzbischof Herwig Gössl die Glocken.
Diese Feier war nur für geladene Gäste.
Jetzt kann die ganze Stadt Bamberg die Glocken hören.
Dann kommen die Glocken in den Nordturm der Kirche.
Sie sollen dort für viele Jahre klingen.
Stefan Stenglein spendiert ein besonderes fränkisches Bier.
Es heißt „Benedictus“.
Das Bier und alkoholfreie Getränke sind kostenlos.
Solange genug da ist.
Eine Spende für die Kirche ist willkommen.
Das Geld geht an die Bürgerspitalstiftung Bamberg.
Die sechs Glocken wurden im November 2024 gegossen.
Das passierte in der Kunstgießerei Rincker in Hessen.
Jede Glocke hat einen Namen:
Das „Silberglöckchen“ ist besonders.
Es stammt ursprünglich aus dem Jahr 1614.
Es war nach dem Zweiten Weltkrieg verloren.
Jetzt gibt es dieses Glocken-Namen wieder.
Vorher hatte St. Michael bis 1610 elf Glocken.
Bis zuletzt waren fünf Glocken in Gebrauch.
Mit den neuen Glocken soll der alte Klang wiederkommen.
Stiftungsexperte Bertram Felix sagt:
„Die neuen Glocken machen das Klangbild von St. Michael komplett.“
Bronzeglocken sind Glocken aus Bronze.
Bronze ist eine Mischung aus Kupfer und Zinn.
Bronze ist langlebig und hat einen schönen Klang.
Für Fragen wenden Sie sich an die
Bürgerspitalstiftung Bamberg.
Dieses Event bietet Ihnen einen Blick auf Bambergs Geschichte.
Sie sehen das Handwerk des Glockengießens live.
Wer sich für Kirche und Tradition interessiert, sollte kommen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.