Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Glocken für die Kirche St. Michael in Bamberg

Die Kirche St. Michael bekommt sechs neue Glocken.
Am Samstag, den 5. Juli 2025, können Sie die Glocken sehen.

Sie sind von 11 bis 16 Uhr vor der Kirche zu besichtigen.
Die Glocken wurden im Winter 2024 gegossen.

Glockenbesichtigung und kurze Vorträge

Die Bürgerspitalstiftung Bamberg lädt alle herzlich ein.
Sie ist Eigentümerin der Kirche.

Es gibt um 13, 14 und 15 Uhr kurze Vorträge.
Die Vorträge sind direkt bei den Glocken.
Sie erfahren viel über das Glockengießen und die Glocken selbst.

Vorherige Feier und Weihe

Am 4. Juli 2025 weihte Erzbischof Herwig Gössl die Glocken.
Diese Feier war nur für geladene Gäste.

Jetzt kann die ganze Stadt Bamberg die Glocken hören.
Dann kommen die Glocken in den Nordturm der Kirche.
Sie sollen dort für viele Jahre klingen.

Besonderes Bier und Getränke

Stefan Stenglein spendiert ein besonderes fränkisches Bier.
Es heißt „Benedictus“.

Das Bier und alkoholfreie Getränke sind kostenlos.
Solange genug da ist.
Eine Spende für die Kirche ist willkommen.
Das Geld geht an die Bürgerspitalstiftung Bamberg.

Über die neuen Glocken

Die sechs Glocken wurden im November 2024 gegossen.
Das passierte in der Kunstgießerei Rincker in Hessen.

Jede Glocke hat einen Namen:

  • Gabriel
  • Raphael
  • Maria
  • Elisabeth
  • Katharina
  • Das „Silberglöckchen“

Das „Silberglöckchen“ ist besonders.
Es stammt ursprünglich aus dem Jahr 1614.
Es war nach dem Zweiten Weltkrieg verloren.
Jetzt gibt es dieses Glocken-Namen wieder.

Vorher hatte St. Michael bis 1610 elf Glocken.
Bis zuletzt waren fünf Glocken in Gebrauch.
Mit den neuen Glocken soll der alte Klang wiederkommen.

Stiftungsexperte Bertram Felix sagt:
„Die neuen Glocken machen das Klangbild von St. Michael komplett.“

Bronzeglocken sind Glocken aus Bronze.
Bronze ist eine Mischung aus Kupfer und Zinn.
Bronze ist langlebig und hat einen schönen Klang.

Wichtige Infos für Besucher

  • Besichtigung am 5. Juli 2025 von 11 bis 16 Uhr
  • Vorträge um 13, 14 und 15 Uhr auf dem Gelände
  • Bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen
  • Keine Parkplätze auf dem Gelände
  • Bier und Getränke gratis, solange der Vorrat reicht

Kontakt

Für Fragen wenden Sie sich an die
Bürgerspitalstiftung Bamberg.

Besondere Gelegenheit

Dieses Event bietet Ihnen einen Blick auf Bambergs Geschichte.
Sie sehen das Handwerk des Glockengießens live.
Wer sich für Kirche und Tradition interessiert, sollte kommen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig ist dir der Erhalt historischer Kirchenglocken und ihr Klang für das kulturelle Erbe deiner Stadt?
Unverzichtbar – ohne Glocken verliert eine Stadt ihren Charakter!
Interessant, aber nicht entscheidend für die Lebensqualität.
Mir egal, Glocken sind für mich eher störend als schön.
Finde es schön, aber moderne Technologien sollten Priorität haben.
Ich schätze Glocken, aber nur wenn sie nicht zu laut sind.