Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Arbeitsgemeinschaft (AG) Historische Städte?

Die AG besteht aus sechs Städten.
Sie arbeiten seit 1973 zusammen.
Jede Stadt möchte ihre alte Stadt schön erhalten.

Die Städte setzen sich für den Schutz der Geschichte ein.
Sie wollen die Stadtteile modern und schön machen.

Was ist Städtebauförderung?

Städtebauförderung ist ein großes Programm.
Es wird vom Staat finanziert.
Es hilft, Städte zu verschönern und zu modernisieren.

Das Geld kommt vom Bund, von den Ländern und Gemeinden.
Es sind lange Projekte, die viel Geld brauchen.

Damit schafft man gleiche Lebensbedingungen.
Und die Städte bleiben europäische Städte.

Was passierte bei der Tagung?

Die Menschen trafen sich Anfang Mai in Meißen.
Sie sprachen viel über die Zukunft.

Sie möchten die Städtebauförderung weiterführen.
Und sie wollen sie planbar machen.
Dafür sprechen sie mit dem Bundesministerium.

Am zweiten Tag sahen sie neue Bauprojekte.
Dort in Meißen.

Im Juli 2025 treffen sich die Städte in Lübeck.
Dort wechseln sie die Führung.

Was ist die AG Historische Städte?

Sie gibt es seit 1973.
Damals machten mit: Bamberg, Lübeck, Regensburg.
Später kamen Meißen, Stralsund und Görlitz dazu.

Sechs Städte arbeiten zusammen.
Sie kümmern sich um ihre historischen Stadtbilder.

Dreimal im Jahr treffen sie sich.
Sie sprechen über Projekte und Probleme.

Warum ist Zusammenarbeit wichtig?

Gemeinsam können sie vieles lösen.
Sie lernen von anderen.
Sie finden neue Ideen für ihre Städte.

Sie wollen ihre Geschichte bewahren.
Und die Städte schön und modern machen.

Möchten Sie mitmachen?

Das ist Ihre Chance.
Ihre Meinung zählt.

Kontakt:
Stadt Bamberg, Amt für Bürgerbeteiligung
Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Sollte die Städtebauförderung künftig deutlich stärker auf nachhaltige Stadtentwicklung und den Erhalt historischer Stadtkerne setzen?
Absolut, Denkmalschutz darf nicht vernachlässigt werden!
Nur wenn es auch finanziell machbar ist, sonst Risiko für Steuerzahler.
Nein, mehr Modernisierung statt Bewahrung ist der Weg.
Vielleicht, aber nur mit klaren Regeln und transparenten Mitteln.
Ich bin unsicher, was ist wichtiger: Erhaltung oder Innovation?