Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mathilde Pfau wird 106 Jahre alt

Mathilde Pfau wurde 106 Jahre alt.
Sie feierte am 23. Juli 2025.
Sie ist die älteste Frau in Bamberg.

Der Oberbürgermeister von Bamberg, Andreas Starke,
besuchte sie persönlich zum Geburtstag.
Er hat so einen Besuch noch nie gemacht.

Ein Leben mit vielen Ereignissen

Mathilde Pfau wurde 1919 geboren.
Das ist vor über 100 Jahren.
Sie hatte viele schwere Zeiten.

1940 zog sie mit ihrem Mann nach Süden.
Dort bekam sie zuerst drei Kinder.

Der Zweite Weltkrieg brachte viel Leid.
Bei einem Fliegerangriff verlor sie ihren Mann.
Ein Fliegerangriff ist ein Angriff aus der Luft.
Dabei fliegen militärische Flugzeuge und werfen Bomben.

Später bekam sie mit einem neuen Partner
noch zwei Kinder.
Ihr neuer Partner starb bei einem Unfall.

Sie zog die fünf Kinder nun allein groß.

Neues Leben in Bamberg

1973 heiratete sie Otto Pfau aus Österreich.
Sie zog nach Bamberg, ihre neue Heimat.
Dort lebt sie seit mehr als 50 Jahren.
Sie blieb auch zu Österreich verbunden.

Besuch vom Oberbürgermeister

Andreas Starke gratulierte Mathilde Pfau zum Geburtstag.
Er zeigte so seine Wertschätzung für sie.
Das freut die alte Dame sehr.

Mehr Informationen

Die Stadt Bamberg gibt mehr Infos zu:

  • Geburtstagsjubiläen
  • alten Bürgerinnen und Bürgern
  • historischen Persönlichkeiten

Sie können beim Amt für Bürgerbeteiligung fragen.
Das Amt ist am Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3.

Ein Beispiel für alle

Mathilde Pfau zeigt viel Stärke.
Sie hat sich immer wieder angepasst.
Ihr Geburtstag ist eine Inspiration.
Die ganze Stadt freut sich mit ihr.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 11:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollte unsere Gesellschaft mit immer älteren Menschen umgehen – bewundern wir Mathilde Pfau für ihr langes Leben oder sind wir überfordert mit den Herausforderungen?
Ein Jahrhundertleben ist ein Geschenk – wir sollten Senioren mehr ehrfürchtig feiern!
106 Jahre sind beeindruckend, aber zeigt auch, dass wir uns besser um ältere Menschen kümmern müssen.
So alt werden nur wenige – wir sollten mehr von so starken Frauen wie Mathilde lernen.
Langes Leben ist nicht immer Segen – zu hohe Belastung für Familie und Sozialsystem.
Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart durch ältere Menschen stärkt unsere Gemeinschaft enorm.