Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kurzführung im Diözesanmuseum Bamberg am 5. August 2025

Am 5. August 2025 lädt das Diözesanmuseum Bamberg Sie ein.
Es gibt eine besondere Kurzführung ab 12:30 Uhr.

Die Museumsleiterin heißt Carola Marie Schmidt.
Sie zeigt die neue Sonderausstellung.

Diese Führung ist für Sie, wenn Sie:

  • wenig Zeit haben
  • sich für Kunst, Kirche und Gesellschaft interessieren

Sonderausstellung „Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si'“

Die Ausstellung zeigt aktuelle Probleme:

  • Umweltprobleme
  • Soziale Schwierigkeiten

Sie ist inspiriert von der Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus.
Eine Enzyklika ist ein Brief vom Papst.
Er schreibt darin über wichtige Themen für die Kirche und die Welt.

Die Ausstellung will Ihnen zeigen:

  • Wie Krisen die ganze Welt betreffen
  • Welche Rolle Kirche und Gesellschaft dabei haben

Internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke.
Es gibt auch Stationen zum Mitmachen.
So können Sie aktiv über die Themen nachdenken.


Organisation und Teilnahme

So läuft die Kurzführung:

  • Treffpunkt ist an der Kasse, Domplatz 5
  • Der Freundeskreis Museen lädt alle ein
  • Die Führung kostet nichts extra
  • Sie zahlen nur den normalen Eintritt ins Museum
  • Eine Anmeldung brauchen Sie nicht

Kooperationen und Ansprechpartner

Die Ausstellung entstand mit:

  • Fachbereich Umwelt & Klima
  • Referat Weltkirche im Diözesanmuseum

Die Stadt Bamberg unterstützt die Ausstellung.
Das Amt für Bürgerbeteiligung kümmert sich um Presse und Öffentlichkeitsarbeit.

Kontakt:
STADT BAMBERG, Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg


Besondere Kunstwerke und Eindrücke

Ein Highlight ist das Werk „Iris“ von Andreas Franke.
Es gehört zur Plastic Ocean-Serie.
Die Kunst zeigt die globale Sicht auf Umweltprobleme.

Die Führung in der Mittagspause gibt Ihnen einen guten Überblick.
Sie bietet Zeit für Gespräche über wichtige Zukunftsthemen.
Kunst und Kirche begleiten Sie dabei.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie bewertest du die Rolle von Kunst und Kirche im Dialog über ökologische und soziale Krisen, wie in der Ausstellung "Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si'" gezeigt?
Kunst ist der Schlüssel, um komplexe Krisen besser zu verstehen und emotional zu erlebbar zu machen.
Kirche sollte sich stärker aus öffentlichen Debatten heraushalten, Politik betrifft sie nicht direkt.
Die Kombination aus Kunst und Kirche kann gesellschaftliches Bewusstsein wirklich bewegen und zum Handeln inspirieren.
Solche Ausstellungen sind bestenfalls symbolisch – echte Veränderungen erfordern politische Maßnahmen, nicht Kunst.
Ich sehe wenig Sinn darin, diese Themen unter der Kirche zu behandeln; das zieht nur Religiöse an, ansonsten ist es irrelevant.