Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Bamberg ehrt Jochen Neurath.
Er ist Komponist und Kultur-Netzwerker.
Das heißt: Er verbindet verschiedene Kunstformen.
Er macht Musik, Texte, Tanz und Theater.
Der Kulturförderpreis zeigt:
Seine Arbeit ist wichtig für Bamberg.
Er verändert das kulturelle Leben der Stadt.
Die Jury lobt Jochen Neurath sehr.
Er macht viele verschiedene Projekte.
Ein besonderes Werk heißt „Franz Kafka: Schloss“.
Das ist eine Klangskulptur.
Die Besucher können mitmachen.
Das nennt man „immersiv“.
Das heißt: Man fühlt sich mitten drin.
Neurath arbeitet mit Profis und Laien.
Auch Jugendliche und Schulklassen sind dabei.
Seine Projekte bringen Menschen zusammen.
Sie helfen jungen Künstlerinnen und Künstlern.
Das ist gut für die ganze Stadt.
Jochen Neuraths Werke sind vielfältig.
Er macht Kunst allein oder mit anderen.
Seine Projekte passen gut zum Ort.
Zum Beispiel:
Die Kunst wächst aus Bamberg heraus.
Sie will die Stadt inspirieren.
Neurath gründete einen „Runden Tisch“.
Hier tauschen sich Künstlerinnen und Künstler aus.
Sie arbeiten zusammen und helfen sich.
Das ist besonders wichtig, wenn wenig Geld da ist.
Die Jury sagt:
Er ist ein wichtiger Netzwerker und Mentor.
Er hilft der Kultur in Bamberg für die Zukunft.
Der Preis gibt es jedes Jahr.
Abwechselnd mit dem E.T.A.-Hoffmann-Preis.
Letztes Jahr bekam Nora Gomringer den Preis.
Der Preis ist 6.000 Euro wert.
Er geht an Künstler oder Gruppen.
Diese müssen etwas Besonderes für Bamberg tun.
Sie sollen neue Ideen bringen und Zukunft zeigen.
Eine Jury entscheidet über den Preis.
Es sind sieben Personen dabei.
Die Kulturreferentin von Bamberg ist die Chef-Jury.
Der Stadtrat bestätigt die Wahl.
Die Preisverleihung ist im Herbst 2025.
Sie wollen mehr wissen?
Besuchen Sie die Webseite:
Weitere Informationen zu Jochen Neurath und seinen Projekten
Bamberg ehrt mit dem Preis nicht nur einen Künstler.
Es geht auch um neue Ideen, Zusammenarbeit und Zukunft.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.