**„Leben im Krieg! Drei Jahre Angriff auf die Ukraine“**
Einladung zu einem bewegenden Ukraine-Abend mit Olena Vojčyk am 23. Januar
Im kommenden Februar jährt sich der Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine zum vierten Mal. Dieses markante Datum steht im Mittelpunkt eines informativen und berührenden Ukraine-Abends, der am 23. Januar um 19.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie stattfindet. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Perspektiven und Erfahrungen der Ukrainerin Olena Vojčyk, die seit über zwei Jahrzehnten engagiert für die Organisation „Caritas-Spes“ in Kiew tätig ist, kennenzulernen.
Olena Vojčyk hat sich durch ihre Arbeit bei „Caritas-Spes“ einen Namen gemacht. Sie leitet die Projektabteilung der Organisation, die sich insbesondere in Krisenzeiten um die Belange der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft kümmert. Unter ihrer Leitung werden essenzielle Hilfen in Form von Nahrungsmitteln, Medikamenten sowie warmen Kleidern und Decken organisiert und an die bedürftige Bevölkerung verteilt. Die römisch-katholische Organisation verfolgt das Leitprinzip der Nächstenliebe – „Caritas“ bedeutet „Liebe“ und „Spes“ steht für „Hoffnung“ – und setzt sich unermüdlich für Menschen in Not ein, insbesondere für Kinder und Menschen mit Behinderungen, die durch den Krieg noch stärker benachteiligt sind.
Im Rahmen des Abends wird Olena Vojčyk eindringlich über die Herausforderungen und die Lebensrealität der Menschen in der Ukraine berichten, die seit drei Jahren unter den verheerenden Folgen des Krieges leiden. Sie wird Einblicke in die erbitterten Nöte der Zivilbevölkerung geben, die täglich mit den furchtbaren Auswirkungen des Konflikts konfrontiert ist. Ihre Erfahrungen und Berichte aus der ersten Reihe sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, da sie Zeugnis von der ungebrochenen Courage und Lebenswillen der Menschen in der Ukraine ablegen.
Die Veranstaltung hat zudem eine symbolische Bedeutung, da sie im Kontext der neuen Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Bamberg und der ukrainischen Stadt Mukatschewo steht. Diese Partnerschaft soll den Austausch und die Solidarität zwischen den beiden Städten stärken, insbesondere in Zeiten der Not. Gemeinsam wollen die Bürger beider Städte ein Zeichen der Hoffnung und der Hilfe setzen und auch die Stimme für den Frieden erheben.
Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Abend teilzunehmen. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die aktuelle Situation in der Ukraine zu erfahren und somit ein tieferes Verständnis für die unermüdlichen Bemühungen derjenigen zu entwickeln, die an vorderster Front stehen, um den Menschen in Not zu helfen. Um die Teilnahme zu organisieren, wird um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse brigitte.riegelbauer@stadt.bamberg.de gebeten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Lage in der Ukraine zu informieren, und erleben Sie einen Abend des Austauschs, der Solidarität und der Menschlichkeit!