
Kreativität trifft Nachhaltigkeit: Die „Golden Age of Trash“ Werkstatt in Bamberg
Ein einzigartiges Projekt für Jugendliche, das aus Kulturmüll Kunstwerke erschafftDie Stadt Bamberg präsentiert ein aufregendes Projekt im Zeichen von Nachhaltigkeit und Kreativität: Unter dem Titel „Golden Age of Trash“ wird im Rahmen des „Mitmachklima“-Projekts eine offene Theater-Musik-Gestaltungswerkstatt für Jugendliche organisiert. Diese innovative Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der renommierten Bamberger Kostüm- und Bühnenbildnerin Karina Liutaia sowie dem Theaterregisseur und Komponisten Christian Claas im JUZ Bamberg statt.
Einzigartiges Konzept: Von „Kulturmüll“ zu Kunstwerken
Die Teilnehmenden der Werkstatt erhalten die Möglichkeit, aus gespendetem „Kulturmüll“ – darunter alte Bühnenbilder und Messeaufbauten – neue szenische und musikalische Geschichten zu entwickeln. Diese kreativen Stücke zielen darauf ab, eine nachhaltige und lebenswerte Welt zu thematisieren, wobei auch unverwirklichte Ideen und Träume in den Schaffensprozess einfließen können.
Kreative Entfaltungsmöglichkeiten
Teilnehmende werden in der Gestaltung von Objekten, Outfits und Erlebniskulissen unterstützt, wodurch eigene imaginative Welten entstehen. Wer Interesse am Schauspiel hat, kann Szenenfolgen entwickeln und in Teamarbeit umsetzen. Zudem bietet die Werkstatt die Möglichkeit, Miniaturwelten für Trickfilme zu erschaffen oder eine „Golden Age of Trash“-Band zu formieren, vielleicht durch die Inszenierung einer bestehenden Band als Theaterband. Der kreative Einsatz von Masken, Schatten und Licht eröffnet weitere Gestaltungsspielräume.
Ziele und Umsetzungsform
Das zentrale Ziel der Werkstatt ist es, Geschichten zu kreieren, die Mut und Hoffnung fördern, besonders in Zeiten aktueller Krisen und Herausforderungen. Der kreative Prozess wird dialogisch gestaltet, was bedeutet, dass parallel zur offenen Werkstatt auch individuelle Workshop-Pläne für Gruppen entwickelt werden können.
Teilnahme und wichtige Termine
- Alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren sind eingeladen, an diesem kreativen Ereignis teilzunehmen.
- Die Werkstatt öffnet ihre Türen an folgenden Terminen: 4. bis 8. März 2025, 11. bis 14. März 2025, während der Osterferien vom 15. bis 17. April 2025 sowie vom 22. bis 26. April 2025 und findet ihren Abschluss vom 29. bis 30. April 2025.
- Die Kernzeit ist jeweils von 15 bis 18 Uhr.
Fazit
Das „Golden Age of Trash“-Projekt ist eine wunderbare Gelegenheit für Jugendliche, kreativ zu werden und sich mit der Thematik der Nachhaltigkeit auf spielerische und innovative Weise auseinanderzusetzen. Es bietet die Möglichkeit, in einer sicheren und unterstützenden Umgebung neue Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.

