Übersetzung in Einfache Sprache

Was sind die Interkulturelle Wochen?

Sie sind eine große Veranstaltung in Bamberg.
Im Jahr 2025 sind sie schon 31 Jahre alt.
Sie laufen vom 20. September bis zum 9. November.

Was ist das Motto?

Das Motto heißt "Dafü!".
Dafü! bedeutet:

  • Zeigen wir Haltung.
  • Respekt ist wichtig.
  • Helfen wir allen Menschen.

Das Motto steht gegen

  • Ausgrenzung (Menschen werden ausgeschlossen).
  • Rassismus (Menschen werden wegen ihrer Hautfarbe schlecht behandelt).
  • Rechte Hetze (Menschen werden angreifen oder beleidigen).

Warum sind die Wochen wichtig?

Sie zeigen:

  • Menschen helfen sich.
  • Es gibt viele Kulturen.
  • Wenn wir zusammen leben, ist alles besser.

Was kann man bei den Wochen machen?

Sie können Ihre Veranstaltung gern anmelden.
Das geht bis zum 11. Juli 2025.
Beliebte Aktionen sind:

  • Diskussionen
  • Konzerte
  • Workshops (Lern-Angebote)
  • Lesungen (Vorlesen)
  • Treffen

Mehr Infos gibt es hier:
Weitere Infos und Anmeldung

Was ist das Fußballturnier?

Start ist am 20. September.
Viele Teams spielen.
Alle können mitmachen.
Es spielt keine Rolle, woher die Menschen kommen.
Freundeskreise, Vereine oder Firmen sind eingeladen.
Das Ziel ist: fair und bunt miteinander spielen.

Der letzte Termin zum Anmeldung ist
30. Mai 2025.
Mehr zum Turnier finden Sie hier:
Infos zum Fußballturnier

Warum sind die Wochen wichtig?

Seit über 30 Jahren gibt es die Interkulturellen Wochen.
Sie sind ein wichtiger Teil in Bamberg.
Sie zeigen, wie wichtig Gespräche zwischen Menschen sind.
Auch 2025 will man wieder viele Menschen zusammenbringen.

Wer kann mitmachen?

Organisationen, Vereine, religiöse Gruppen, Künstler oder Nachbarn.
Sie können Aktionen vorschlagen, um Vielfalt zu zeigen.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Sie können neue Ideen haben.
Sie können die Stadt bunter und freundlicher machen.
Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollte Bambergs Gesellschaft den interkulturellen Zusammenhalt 2025 nachhaltig stärken?
Mit mehr Festivals, die kulturelle Eigenarten feiern, statt nur zu diskutieren.
Durch konsequentes Gegenhalten gegen Rassismus und Hetze, damit die Gesellschaft inklusiv bleibt.
Indem jeder Einzelne mehr Verantwortung für Integration übernimmt – im Alltag statt nur auf Veranstaltungen.
Mit innovativen Formaten, die Jugendliche und neue Medien für Diversity begeistern.
Indem wir die Stimmen der Einwanderer noch lauter machen, um echte Teilhabe zu gewährleisten.