Der Workshop zum Thema 'Arbeit, Beschäftigung und Weiterbildung' in Bamberg fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und bietet eine Plattform für den Austausch über barrierefreie Arbeitsmöglichkeiten.
Foto: © TKS, Friederike Stark

Inklusion in Bamberg: Workshop zur Teilhabe

Am 25. März 2025 erfahren Sie alles über barrierefreie Arbeitsmöglichkeiten und Zugang zu Weiterbildung für Menschen mit Behinderungen.

Workshop zur Inklusion: Arbeit, Beschäftigung und Weiterbildung in Bamberg

Die Stadt Bamberg lädt alle Interessierten zu einem wichtigen Workshop ein, der im Rahmen des „Aktionsplans Inklusion“ durchgeführt wird. Unter dem Motto „Arbeit, Beschäftigung und Weiterbildung“ findet die Veranstaltung am Dienstag, den 25. März 2025, von 17 bis 19:30 Uhr im Tagungsraum des Tourismus- und Kongress-Service in der Geyerswörthstraße 5, 96047 Bamberg, statt.

Der Anlass

Inklusion ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Anstrengungen und Planung. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Hindernisse abzubauen und den Zugang zu Arbeits- und Ausbildungsangeboten zu erleichtern. Zahlreiche Fragen werden hierbei aufgeworfen:

  • Wo kann ich arbeiten?
  • Sind Arbeits- und Weiterbildungsangebote barrierefrei?
  • Welche technischen Hilfen stehen am Arbeitsplatz zur VerfĂĽgung?
  • Wie kann gewährleistet werden, dass alle die Möglichkeit zur inklusiven Qualifizierung haben?

Ein Raum fĂĽr Austausch

Im Workshop werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bamberg mit Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen ins Gespräch kommen. Ziel ist es, den Dialog zu fördern und wertvolle Einsichten zu sammeln, die zur Verbesserung der Arbeitswelt für alle Bürgerinnen und Bürger beitragen. Ein verbesserter Informationsfluss ist dabei von zentraler Bedeutung, um die Sensibilisierung der gesamten Gemeinschaft zu fördern.

Anmeldung und Barrierefreiheit

Um an dem Workshop teilzunehmen, wird eine Anmeldung bis zum 23. März 2025 unter inklusion@stadt.bamberg.de erbeten. Der Veranstaltungsraum ist rollstuhlgerecht, und bei Bedarf an einer induktiven Höranlage oder Kinderbetreuung sollten Interessierte sich bei Nicole Orf, der Behindertenbeauftragten der Stadt Bamberg, unter der Telefonnummer 0951/87-1069 melden.

Fazit

Die Stadt Bamberg zeigt mit dieser Initiative, dass sie sich aktiv fĂĽr die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft einsetzt. Der Workshop bietet eine wertvolle Plattform, um Barrieren abzubauen und die Bedingungen fĂĽr eine inklusive Arbeitswelt zu verbessern. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen mit und gestalten Sie mit!

FĂĽr weitere Informationen

Bei Fragen stehen Ihnen folgende Kontakte zur VerfĂĽgung:

  • STADT BAMBERG, Amt fĂĽr BĂĽrgerbeteiligung, Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit
  • Anna Lienhardt
  • Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
  • Telefon: 0951/87-1024
  • E-Mail: presse@stadt.bamberg.de
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.