Ihre Stimme für Bamberg: Gestalten Sie das Tor zur südlichen Kernstadt
Beteiligen Sie sich an der wichtigen Stadtentwicklungsinitiative und bringen Sie Ihre Ideen bis zum 15. November 2024 ein.Öffentliche Beteiligung an der Stadtentwicklung: „Tor zur südlichen Kernstadt“
Die Stadt Bamberg lädt Bürgerinnen und Bürger ein, bis zum 15. November 2024 ihre Gedanken und Vorschläge zum Entwurf der Ziele und Maßnahmen für das „Tor zur südlichen Kernstadt“ einzubringen. Diese Phase folgt auf den Bericht im Bau- und Werksenat vom 18. September und basiert auf einer umfangreichen Betroffenenbeteiligung, die seit Frühjahr 2023 stattfindet.
Warum ist das Projekt „Tor zur südlichen Kernstadt“ wichtig?
Der südöstliche Rand der Bamberger Kernstadt, der zur UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt gehört, umfasst bedeutende Bereiche wie die Friedrichstraße, den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und die Promenadestraßen. Diese Region besticht durch ihre attraktive, historisch gewachsene Bebauung und lebendige Nutzungsmischung. Dennoch gibt es städtebauliche Herausforderungen, die durch Sanierungsmaßnahmen und Städtebaufördermittel gelöst werden sollen.
Wie können Sie sich beteiligen?
Interessierte können den Entwurf online unter www.stadtplanungsamt.bamberg.de im Bereich „Service / Öffentlichkeitsbeteiligungen“ einsehen und kommentieren. Alternativ sind die Unterlagen im Stadtplanungsamt der Stadt Bamberg in der Untere Sandstraße 34 (3. Etage, zwischen den Zimmern 305 und 306) von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr zugänglich.
Inhalte des Entwurfs
Der Entwurf umfasst etwa 80 Seiten, die eine Vielzahl an Themen abdecken: von der geschichtlichen Einordnung über den Sanierungsbedarf und die Sozialstruktur bis hin zu Verkehrssituationen sowie spezifischen städtebaulichen Mängeln und Qualitäten. Zusätzlich veranschaulichen 28 Pläne die analysierten Missstände und Potenziale im Untersuchungsgebiet.

Anmerkungen und Einsendungen
Anregungen können während der Auslegungsfrist sowohl schriftlich beim Stadtplanungsamt der Stadt Bamberg, als auch per E-Mail an stadtsanierung@stadt.bamberg.de gesendet werden. Diese Mitwirkungsmöglichkeit ist ein bedeutender Schritt zur Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die stadtplanerischen Prozesse.
Kontakt für Rückfragen
Für weitere Informationen steht das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.