Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schülerlotsen sorgen für sichere Schulwege

Schülerlotsinnen und Schülerlotsen helfen jeden Morgen.
Sie passen an den Straßen in Bamberg auf.
Ihr Ziel: Kinder sicher zur Schule bringen.

Die Arbeit ist wichtig und oft schwierig.
Sie arbeiten bei jedem Wetter.
Manchmal gibt es unaufmerksame Autofahrer.
Trotzdem bleiben die Lotsen ruhig und helfen.

Belohnung: Ausflug ins Freizeitland Geiselwind

Die Stadt Bamberg sagt Danke mit einem Ausflug.
188 Schülerlotsen aus neun Schulen fahren mit.
Sie fahren zusammen mit ihren Lehrern.
Der Ausflug macht viel Spaß.

Die Aktion gibt es nur, weil:

  • Das Straßenverkehrsamt alles organisiert hat.
  • Die Stadt Bamberg das Geld gegeben hat.

Ausbildung durch die Polizei

Die Polizei bildet die Lotsen aus.
Zwei Verkehrserzieherinnen machen die Schulung:

  • Kathrin Lieberth
  • Jana Rodriguez

Verkehrserzieherin bedeutet:
Eine Polizistin, die Kindern das sichere Verhalten zeigt.
Sie macht Übungen und erklärt die Regeln.

Gute Nachricht: Keine Unfälle

An den betreuten Straßen gab es keine Unfälle.
Das zeigt, dass die Lotsen einen guten Job machen.
Verkehrserziehung ist wichtig für alle Kinder.

Fragen?

Sie können beim Amt für Bürgerbeteiligung fragen.
Das Amt ist in Bamberg am Maxplatz 3.
Dort bekommen Sie mehr Informationen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 08:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Soll der ehrenamtliche Einsatz der Schülerlotsinnen und -lotsen mehr Anerkennung und Unterstützung erhalten?
Unbedingt! Sie verdienen nicht nur Lob, sondern auch bessere Ausstattung und mehr finanzielle Mittel.
Klar, aber ein obligatorischer Lohn wäre sinnvoller als Freizeit-Ausflüge.
Ehrenamt reicht, mehr Unterstützung könnte zu Leistungsdruck führen.
Die aktuelle Anerkennung ist passend – keine weiteren Extras nötig.
Generell super, aber der Fokus sollte mehr auf professionelle Lösungen liegen, nicht nur Ehrenamt.