Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wichtige Bauarbeiten am Heinrichsdamm in Bamberg

Die Stadt Bamberg macht eine große Baustelle.
Die Straße am Heinrichsdamm wird neu gemacht.

Das betrifft den Weg zwischen Wilhelmsplatz und dem nächsten Abschnitt.
Die Straße ist vom 4. bis 19. August 2025 komplett gesperrt.

Die Stadt erneuert die Fahrbahndecke.
Die Fahrbahndecke ist die oberste Schicht auf der Straße.
Sie sorgt für eine sichere Fahrt mit dem Auto.

Außerdem repariert die Stadt Entwässerungsrinnen und Kanaldeckel.
Diese sorgen dafür, dass Regenwasser gut abfließen kann.


Wie läuft der Verkehr während der Baustelle?

Autos können die Straße nicht benutzen.
Es gibt eine Umleitung. Sie führt über:

  • Wilhelmstraße
  • Friedrichstraße
  • Luisenstraße

Fußgänger können immer durchgehen.
Für Menschen, die zu Fuß gehen, gibt es keine Einschränkungen.


Änderungen beim Busverkehr

Auch die Busse fahren anders.

  • Linie 920 fährt stadteinwärts eine andere Strecke.
  • Linie 936 fährt ab dem 19. August wieder normal.
  • Ersatzhaltestelle "Wilhelmsplatz" für Buslinien 905, 918, 922 und 930.
  • Stadtauswärts fahren die Busse normal.

Warum ist die Baustelle wichtig?

Die neue Fahrbahndecke sorgt für eine gute Straße.
Reparierte Rinnen und Kanaldeckel verhindern Wasserprobleme.

Die Straße wird sicherer für alle.

Die Stadt informiert die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig.
Die Umleitungen sind gut ausgeschildert.


Ihr Ansprechpartner

STADT BAMBERG – Amt für Bürgerbeteiligung,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
Telefon und E-Mail finden Sie auf der Stadt-Webseite. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 07:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollten Städte mit unvermeidbaren Straßensanierungen umgehen, die zu längeren Sperrungen im Berufsverkehr führen?
Klare Umleitungen und umfassende Informationspolitik sind Pflicht, damit alle Verkehrsteilnehmer vorbereitet sind
Solche Baustellen sollten erst außerhalb der Hauptverkehrszeiten durchgeführt werden, um Staus zu vermeiden
Temporäre Lösungen wie Pop-up-Radwege oder Shuttlebusse sollten eingerichtet werden, um Alternativen zum Auto zu bieten
Es ist zu akzeptieren, dass es bei Infrastrukturverbesserungen temporär Einschränkungen gibt – bessere Straßen brauchen eben Zeit