Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Heiner Kemmer ist gestorben.
Er wurde 76 Jahre alt.
Er war lange Chef der Stadtbau GmbH.
Diese Firma kümmert sich um Häuser in Bamberg.
Kemmer hat viel für Bamberg getan.
Er hat die Stadt mitgestaltet.
Auch die Kultur und soziale Arbeit waren ihm wichtig.
Er war 15 Jahre Chef der Stadtbau GmbH.
Viele Wohnungen wurden neu gebaut oder modernisiert.
Wichtige Projekte sind zum Beispiel:
Der Oberbürgermeister Andreas Starke sagt:
„Die Stadt verliert einen wichtigen Menschen.
Ich verliere einen guten Freund und Helfer.“
Er lobt Kemmer für seine Tatkraft und sein Herz.
Kemmer machte mehr als nur Arbeit.
Er half beim Theaterverein mit.
Er war wichtig für das E.T.A.-Hoffmann-Theater.
Auch die Bamberger Symphoniker unterstützte er.
Er war Rotarier. Das ist eine Gemeinschaft, die Menschen hilft.
Er half beim Neubau von einem Kindergarten.
Auch beim Förderverein Soziale Stadt war er aktiv.
Dort organisierte er ein Benefiz-Dinner.
Das ist ein Abend für Geld-Sammeln für Gute Zwecke.
Im Juni 2025 bekam er die Bamberger Stadtmedaille.
Im April 2025 erhielt er die Staatsmedaille.
Diese Medaille gibt der Staat für gute Arbeit im sozialen Bereich.
Diese Ehrungen zeigen, wie wichtig sein Einsatz war.
Der Oberbürgermeister sagt:
„Kemmer konnte Menschen gut zusammenbringen.
Er machte viele Projekte möglich.
Sein Fehlen ist eine große Lücke.“
Bamberg wird ihn immer in guter Erinnerung behalten.
Viele Menschen aus Bamberg sind traurig.
Sie denken an Kemmer und sein großes Werk.
Sein Engagement bleibt für viele eine Inspiration.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 16. Aug um 06:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.