Grünes Quartier Südwest: Ein neues Kapitel im Stadtleben
Erleben Sie die Wanderbaumallee am Staffelbergweg – eine grüne Initiative für Nachbarn und NaturIm Quartier Südwest entsteht für einen Monat eine grüne Begegnungsstätte. Mehrere mobile Bäume mit Sitzgelegenheiten und Hochbeete werden die Behelfskurvenverengung am Staffelbergweg, Ecke Viktor-von-Scheffel-Straße, verschönern. Diese Maßnahme ist Teil der Wanderbaumallee 2024, die bereits an der Nördlichen Promenade und in der Färbergasse begonnen hat.
Von der Community für die Community
Die Entscheidung für die Standorte der mobilen Bäume entstand durch einen öffentlichen Aufruf, bei dem sich die Anwohner als Gastgeber für die grüne Initiative beworben haben. Mit Unterstützung des Bamberg Service wurden die Bäume am 14. August umgesetzt. Die lokale Gemeinschaft beteiligt sich aktiv, indem sie beim regelmäßigen Gießen der Pflanzen hilft.
Feiern Sie mit
Ein Nachbarschaftsfest wird am Mittwoch, den 21. August, ab 16 Uhr am neuen Standort am Staffelbergweg gefeiert. Organisiert wird das Fest auf der Wiese am Sauersberg, wo für Unterhaltung mit Limo, Livemusik, Spielen und Gesprächsrunden für Groß und Klein gesorgt wird.
Nachhaltige Initiativen fördern
Das Projekt Wanderbaumallee ist Teil der Initiative MitMachKlima, die von machbar Bamberg e.V. und dem Bund Naturschutz Bamberg e.V. unterstützt wird. Die mobile Begrünung dient nicht nur der Verschönerung, sondern auch der Förderung der sozialen Interaktion und soll später dauerhaft in der Stadt verbleiben.
Ein Experiment mit Zukunft
Die temporäre Aktion zeigt, wie öffentliche Räume nachhaltig gestaltet werden können, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Die weiteren Standorte der Wanderbaumallee werden in Kürze bekannt gegeben und könnten vielleicht auch bald in Ihrer Straße zu finden sein.
Bildunterschrift:
Für vier Wochen bereichern mobile Bäume und Hochbeete die Umgebung am Staffelbergweg, Ecke Viktor-von-Scheffel-Straße.
Fotonachweis:
MitMachKlima, Carola Streib
Für weitere Informationen:
Bitte wenden Sie sich an das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bamberg.