Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Jugendtreff Ost mit viel Grün

Der Jugendtreff Ost hat nun mehr Grün.
Das macht den Ort schöner und kühler.
Das Geld kommt vom Programm MitMachKlima.
Dort hilft man, die Stadt besser zu machen.

Der Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sagt:
Die Jugendlichen haben mitgeholfen.
Das ist sehr wichtig für den Treff.

Kühl und schattig: Bäume und Pergola

Schon 2022 gab es einen Plan.
Der Plan soll Hitze vermeiden.
Nun wachsen Bäume und Stauden draußen.

Es gibt neue Pflanzen:

  • Maulbeer-Zwetschgenbaum
  • Edelkastanie

Diese Bäume geben Schatten und Früchte.
Eine Pergola wurde gebaut.
Pergola heißt: Ein offenes Gestell für Pflanzen.
Sie gibt Schatten auf der Terrasse.

Die Hauswände wachsen auch zu.
Kletterpflanzen schützen vor der Sonne.

Müllboxen, Hochbeete und gemeinsames Gärtnern

Die Müllboxen sehen jetzt besser aus.
Sie haben auch Pflanzen auf dem Dach.
Das hilft dem Klima um den Treff.

Es gibt neue Hochbeete zum Gärtnern.
Die Jugendlichen pflanzen dort Gemüse und Kräuter.
Z.B. Erdbeeren, Tomaten und Kräuter.
Zusammen mit der Graf-Stauffenberg-Schule.

Sie machen auch Kochnachmittage.
Dort essen alle das Gemüse zusammen.

Jugendliche machen den Treff schön

Der Bürgermeister lobt die Jugendlichen sehr.
Sie haben den Jugendtreff selbst mitgemacht.
Viele Menschen konnten den neuen Treff sehen.

Die Stadt will so die Jugend fördern.
Und sie schützt die Natur und das Klima.
Das ist gut für alle Menschen dort.

Mehr wissen

Das Programm heißt MitMachKlima.
Sie können mehr erfahren unter:
www.mitmachklima.de

Zusammenfassung

Der Jugendtreff Ost ist jetzt grüner.
Das bringt Kühlung und Essen für alle.
Jugendliche helfen mit und lernen viel.
So wird die Stadt besser und schöner. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 09:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Jugendliche aktiv an der Umgestaltung ihrer Freizeitorte mitwirken und dabei auch Klimaschutzthemen einfließen lassen?
Jugendliche sollten die Hauptakteure bei solchen Projekten sein, sie kennen ihre Bedürfnisse am besten!
Es ist gut, solange Profis die Planung übernehmen und die Jugendlichen beraten.
Klimaschutz am Jugendtreff ist nett, aber wichtiger wäre mehr Unterhaltung und Freizeitangebote.
Ich halte solche Begrünungsmaßnahmen für reine Geldverschwendung.
Das gemeinsame Gärtnern und Mitsprache stärkt den Zusammenhalt und Umweltbewusstsein gleichermaßen.