Die neu bepflanzte Hecke an der Metallwand des Stadionbades in Bamberg trägt zur Verbesserung des Stadtbildes und des Klimaschutzes bei.
Foto: © Stadt Bamberg, Christian Baumgärtner

Grüne Oase am Stadionbad

Neue Ligusterhecke verbessert Luftqualität und fördert Biodiversität in der Stadt

Grüne Hecke an der Metallwand des Stadionbades: Ein Projekt für Artenvielfalt und Klimaschutz in Bamberg

In Bamberg wird die Stadtgestaltung nachhaltig und ansprechend neu gedacht. Im Rahmen des Förderprojektes MitMachKlima wurde vor Kurzem die südliche Metallwand des Stadionbades, die sich über eine Länge von etwa 100 Metern erstreckt, mit einer lebendigen Hecke bepflanzt. Diese Maßnahme zielt nicht nur darauf ab, das Stadtbild zu verschönern, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei.

Ein Blickfang für die Öffentlichkeit

„Die neu begrünte Wand ist nicht nur eine wirkungsvolle Maßnahme gegen den Klimawandel, sondern auch ein wahres Schmuckstück“, so der Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. Die Bepflanzung verwandelt die zuvor triste Metallwand in einen schönen, lebendigen Anblick, der Spaziergänger und Besucher des Volksparks gleichermaßen erfreuen wird.

Ökologische Vorteile der Begrünung

Die Fassadenbegrünung umfasst eine Fläche von rund 200 m² und bringt zahlreiche ökologische Vorteile mit sich:

  • Verbesserung der Luftqualität: Pflanzen sind natürliche Luftfilter und tragen zur Reinheit der Umgebungsluft bei.
  • Temperaturregulierung: Begrünte Wände können helfen, die Umgebungstemperatur zu senken und eine kühlere Luftzirkulation zu fördern.
  • Förderung der Biodiversität: Die Pflanzen bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten.

Besonders die Ligusterhecke, die hier gepflanzt wurde, ist ein wahrer Magnet für Insekten und Vögel. Mit ihren gelblich-weißen Rispenblüten sind die Pflanzen bei vielen Tierarten hoch im Kurs und dienen Vögeln als idealer Brutraum dank ihres dichten Wuchses. Darüber hinaus ist der Liguster äußerst robust und benötigt nur minimale Pflege.

Pflege und Nachhaltigkeit

Obwohl die Pflanzen etwas Zeit benötigen, um vollständig zu gedeihen, sind sie bereits jetzt eine optische Aufwertung. Mit einer Höhe von über einem Meter machen die schnellwachsenden Liguster bereits auf sich aufmerksam. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Pflanzen wintergrün sind; sie behalten größtenteils ihr Laub bis zum Frühling, was das Erscheinungsbild der Metallwand ganzjährig ansprechend hält.

Um sicherzustellen, dass die neue Hecke optimal gedeiht, wird zudem ein Tröpfchenschlauch installiert. Diese effiziente Bewässerungsmethode garantiert eine bedarfsgerechte Wasserversorgung der Pflanzen, während gleichzeitig der Wasserverbrauch minimiert wird.

Ein Beitrag zum Klimaschutz in Bamberg

Die Maßnahme, die in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bamberg aus Fördergeldern des MitMachKlima-Programmes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz realisiert wurde, ist mehr als nur eine Begrünung. Sie ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines klimafreundlicheren Bambergs und eine ästhetische Aufwertung des öffentlichen Raums.

Für weitere Informationen zu diesem und anderen Projekten rund um das Thema Klimaschutz lohnt ein Blick auf die offizielle Webseite von MitMachKlima.

Kontakt für Rückfragen

Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich jederzeit an das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bamberg wenden:

  • Adresse: Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
  • Telefon: 0951/87-1822
  • E-Mail: presse@stadt.bamberg.de

Wir freuen uns darauf, diese grüne Oase im Herzen der Stadt weiter zu beobachten und hoffen auf viele begeisterte Besucher.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Grüne Oase am Stadionbad | Symbolbild
Grüne Oase am Stadionbad | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.