Fortschritte bei der Buger Brücke

Betonage des Brückenbauwerks als nächster Meilenstein

Die Franz-Fischer-Brücke in Bug, deren Neubau im Mai 2023 begonnen hat, verzeichnet signifikante Fortschritte. Die Errichtung der eindrucksvollen Holzverschalung ist abgeschlossen und nun steht ein entscheidender Schritt bevor: die Betonage des Brückenbauwerks. Dieser wichtige Meilenstein im Bauverlauf ist für Mitte April geplant.

Vollsperrung erforderlich

Um die Betonagearbeiten durchführen zu können, wird die Durchfahrt über die alte Brücke zwischen dem 15. und 19. April vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt auf der Seite Galgenfuhr nach der Einmündung Bughof. Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Zugänglichkeit für die Schwimmvereine über die Hans-Schmitt-Straße sichergestellt.

Umleitungen und Zugang für Fußgänger

Während der Sperrtage ist die Brücke für Fußgänger und Radfahrer weiterhin passierbar, was eine Erleichterung darstellt. Der Kraftfahrzeugverkehr wird jedoch umgeleitet, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die vorgesehene Umleitung führt über den Münchner Ring, die Buger Straße und die Bamberger Straße, und umgekehrt.

Weiterführende Informationen

Für aktuelle Informationen und Einblicke in den Baufortschritt können Interessierte die eingerichtete Webcam besuchen. Diese und weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Bamberg zu finden.

Blick in die Zukunft

Mit der Betonage nimmt das Projekt der neuen Franz-Fischer-Brücke eine konkrete Form an. Die Stadt Bamberg arbeitet engagiert daran, den Bau zügig voranzutreiben, um die Beeinträchtigungen für die Bürgerinnen und Bürger so kurz wie möglich zu halten. Die kommenden Tage markieren einen entscheidenden Schritt hin zur Fertigstellung dieses bedeutenden Bauwerks, das sowohl für den Verkehr als auch für das Stadtbild von großer Bedeutung ist.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.