Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sperrung und Bauarbeiten in Bamberg am Heidelsteig

Ab dem 1. Juli 2025 gibt es Bauarbeiten am Heidelsteig.
Die Straße hat einen Fahrbahneinbruch. Das bedeutet:
Die Straße ist kaputt und muss repariert werden.

Der Abschnitt zwischen Veit-Stoß-Straße und Riemenschneiderstraße
ist bis 11. Juli 2025 komplett gesperrt.
Sperren heißt: Kein Auto darf dort durchfahren.

Die Bauarbeiten sind wichtig.
Sie machen den Weg sicherer.
Die Nähe zur Heidelsteigschule ist besonders wichtig.

Umleitungen für den Verkehr

Während der Bauzeit gibt es Umleitungen.
Das bedeutet: Autos und Fahrräder fahren anders als sonst.

  • Autos fahren über Veit-Stoß-Straße, Grafensteinstraße und Riemenschneiderstraße.
  • Fahrräder folgen einer extra ausgeschilderten Strecke.
  • Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle laufen.
  • Zum Parkplatz der Heidelsteigschule fahren Sie nur über Memmelsdorfer Straße oder Riemenschneiderstraße.

Warum ist das wichtig für Sie?

Die Sperrung betrifft viele Menschen:

  • Anwohnerinnen und Anwohner.
  • Schüler und Schülerinnen.
  • Menschen, die zur Arbeit fahren.

Besonders Eltern müssen auf neue Wege achten.
Sie bringen ihre Kinder zur Heidelsteigschule.

Die Stadt Bamberg bittet Sie:

  • Seien Sie vorsichtig und aufmerksam.
  • Haben Sie Geduld.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf andere.

Was bedeutet Vollsperrung?

Eine Vollsperrung heißt:
Die Straße ist komplett geschlossen.
Nur bestimmte Personen oder Fahrzeuge dürfen durch.
Zum Beispiel Anwohner oder Einsatzkräfte.

Kontakt und Infos

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Bamberg, Rathaus Maxplatz
Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg

Die Stadt empfiehlt:
Nutzen Sie die ausgeschilderten Umleitungen.
Bereiten Sie sich auf Einschränkungen vor.
So bleibt es sicher für alle. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 09:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollten Städte mit unvermeidbaren Vollsperrungen umgehen, die den Alltag vieler Menschen erheblich stören?
Strikte Vollsperrungen mit klaren Umleitungen – Sicherheit geht vor Komfort
Flexible Baustellenlösungen, die Durchgangsverkehr möglichst zulassen
Vermehrte Nutzung von Baustelleninfos und Echtzeit-Updates für Verkehrsteilnehmer
Besser vorbeugende Infrastrukturpflege, um solche Notfall-Sperrungen zu vermeiden
Vollsperrungen ignorieren und lieber mit Chaos im Verkehr leben