Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zur Führung in der Staatsbibliothek Bamberg

Am Mittwoch, den 16. Juli, gibt es eine spezielle Führung.
Prof. Dr. Bettina Wagner leitet die Führung.
Sie ist die Chefin der Staatsbibliothek Bamberg.

Die Führung dauert 30 Minuten.
Sie beginnt um 12.30 Uhr.
Der Treffpunkt ist in der Neuen Residenz am Domplatz.

Was sehen Sie bei der Führung?

Im Mittelpunkt steht die Bamberger Apokalypse.
Das ist eine wichtige alte Handschrift.

Außerdem lernen Sie die Malerschule der Reichenau kennen.
Die Malerschule malte vor etwa 1000 Jahren Bilder.
Sie entstand auf einer Insel im Bodensee.

Die Bamberger Apokalypse kam von Kaiser Heinrich II.
Sie ist heute ein Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes.
Das bedeutet, sie ist sehr wichtig für die Welt.

Was sind Faksimiles?

Die Ausstellung "Schöner Schein" zeigt Faksimiles.

Ein Faksimile ist eine genaue Nachbildung.
Es sieht genauso aus wie das Original.
So werden alte Bücher geschützt.
Denn die echten Bücher sind sehr zerbrechlich.

Die Nachbildungen zeigen:

  • Buchmalerei (Bilder im Buch)
  • Vergoldung (Blattgold auf den Seiten)
  • Pergament (alte Buchseiten aus Tierhaut)
  • Einband (das Buchcover)

Wissenswertes über die Staatsbibliothek

Die Staatsbibliothek Bamberg ist groß und bekannt.
Sie hat viele seltene Bücher und Dokumente.
Seit 2003 gehört sie zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.
Diese Schätze sind wichtig für unsere Kultur.

Details zur Führung

  • Wann: Mittwoch, 16. Juli, 12.30 Uhr
  • Wo: Staatsbibliothek in der Neuen Residenz, Domplatz 8, Bamberg
  • Dauer: etwa 30 Minuten
  • Treffpunkt: Eingangsbereich der Staatsbibliothek
  • Anmeldung: Nicht nötig
  • Kosten: Kostenlos

Der Freundeskreis Museen am Bamberger Dom lädt Sie herzlich ein!

Weiteres zur Ausstellung

Die Ausstellung läuft noch bis Ende August.
Sie bietet viele Möglichkeiten, mehr über alte Bücher zu lernen.

Vor Ort bekommen Sie mehr Informationen während der Führung.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Kunst des Mittelalters!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 07:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die Präsentation von Mittelalter-Schätzen in Form von Faksimiles statt der Originalmanuskripte?
Faszinierend – so bleiben die Originale geschützt und trotzdem für alle erlebbar!
Langweilig – nur das echte Original kann wirklich beeindrucken.
Ganz praktisch – ich verstehe, dass alte Bücher zu zerbrechlich sind für Ausstellungen.
Zeitgemäß – Digitalisierung und Faksimiles sind die Zukunft der Kulturvermittlung.
Überflüssig – ich glaube, viele verpassen dadurch die wahre Atmosphäre.