Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Kirche in Bamberg hat Geburtstag.
Sie wird in diesem Jahr 90 Jahre alt.
Das ist ein großes Fest.
Die Kirche macht etwas Besonderes.
Sie pflanzt einen Baum.
Der Baum heißt Elsbeere.
Der Baum ist ein Geschenk.
Die Stadt Bamberg schenkt den Baum.
Das Projekt heißt MitMachKlima.
Viele Menschen sind zur Pflanzung gekommen.
Pfarrerin Anette Simojoki war dabei.
Der Zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp auch.
Der Baum soll lange leben.
Er zeigt das Wachstum und die Gemeinschaft.
Der Baum ist auch ein Zeichen für den Glauben.
Die Elsbeere ist ein besonderer Baum.
Sie heißt Sorbus torminalis.
Der Baum ist stark und alt.
Er wächst oft in der Nähe von Kirchen.
Er steht für Beständigkeit und Wachstum.
Auch Martin Luther kennt die Elsbeere.
Er schrieb im Jahr 1526 darüber.
Luther bat um Früchte für seine Frau.
Im Jahr 1999 wurde die Elsbeere "Lutherbaum".
Sie ist vergleichbar mit der berühmten Luthereiche.
Die Kirche will zeigen:
Glaube und Natur gehören zusammen.
Der Baum soll auch zeigen:
Gemeinde wächst zusammen.
Der Baum ist Symbol für Gemeinschaft.
Pfarrerin Simojoki sagte:
„Der Baum spendet Schatten und Früchte.
Er erinnert uns an den Glauben.
Und daran, gemeinsam zu wachsen.“
Der Baum steht auch für die Umwelt.
Die Gemeinde setzt sich für den Naturschutz ein.
Der Bürgermeister übergab den Baum.
Er lobte das Engagement der Kirche.
Das Projekt heißt MitMachKlima.
Es wird vom Bundesministerium unterstützt.
Das zeigt: Umwelt ist wichtig.
Die Kirche will:
In Zeiten des Klimawandels ist Schutz der Natur sehr wichtig.
Wenn Sie mehr über MitMachKlima wissen wollen,
dann schauen Sie auf die Seite:
Sie können auch Kontakt aufnehmen.
Sebastian Martin
Amt für Bürgerbeteiligung,
Stadt Bamberg
Telefon: 0951/87-1022
E-Mail: presse@stadt.bamberg.de
Die Kirche in Bamberg feiert nicht nur ein Jubiläum.
Sie wächst auch weiter – mit starken Wurzeln.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.