Oberbürgermeister Andreas Starke und Florian Neumann (REAB) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Mit dabei sind Juliane Renninger, Daniela Ofner, Stefan Kreißl und Melanie Seidel (REAB) (v.l.)
Foto: Melina Sophie Knobloch

Erfolgreiche Kooperation für die Bildungsentwicklung in Bamberg

Ein Rückblick auf die langjährige Partnerschaft und Einblicke in zukunftsorientierte Bildungsprojekte

Bamberg setzt seine erfolgreiche Bildungskooperation fort. Die Stadt Bamberg und die Regionale Entwicklungsagentur Bayern Nord haben eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In der Martinschule traf sich Oberbürgermeister Andreas Starke mit Vertretern aus Bildung und Politik, um die Weichen für die Zukunft der Bildungslandschaft in Bamberg zu stellen.

Langjährige Partnerschaft

Die Kooperation basiert auf einem langjährigen Engagement. Seit zehn Jahren unterstützt das Fachnetzwerk für Bildung in Kommunen, initiiert durch die Regionale Entwicklungsagentur für Kommunales Bildungsmanagement (REAB) Bayern, die Stadt Bamberg in ihren Bemühungen, die Bildungslandschaft zu modernisieren und die Qualität der Bildungsangebote zu erhöhen. Unterstützt wird das Projekt von der Europäischen Metropolregion Nürnberg und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Zukunftsorientierte Bildungsprojekte

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt in der Weiterentwicklung der Schullandschaft und der ganztägigen Bildung und Betreuung in Bamberg. Ziel ist es, im Bamberger Osten einen Grundschulverbund zu etablieren und die Pestalozzischule als Grundschulstandort weiterzuentwickeln. Erste Maßnahmen in diese Richtung sind bereits angelaufen.

Unterzeichnung der Vereinbarung

Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im digitalen Lehr- und Lernlabor der Martinschule wurde die Bedeutung der fortlaufenden Zusammenarbeit betont. Anwesend waren neben Oberbürgermeister Starke auch Stefan Kreißl, der Amtsleiter des Amtes für Bildung, Schulen und Sport, sowie Daniela Ofner und Juliane Renninger vom Bildungsbüro.

Weitere Informationen und Bildmaterial

Für weitere Informationen zur Bildungsinitiative und zur Kooperationsvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bamberg. Bilder zur Veranstaltung sind durch Melina Sophie Knobloch festgehalten worden und zeigen die Unterzeichnenden und Teilnehmer der Veranstaltung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.