
Entdecke die Zukunft: Bamberg on Tour!
Spannende Fahrradtour am 6. April mit Einblicken in innovative digitale Projekte der Stadt.Erkunden Sie die Smart City: „Bamberg on tour“ am 6. April
Die Stadt Bamberg lädt am Sonntag, den 6. April 2025, alle interessierten Radlerinnen und Radler zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Bamberg on tour“. Diese Radtour ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über innovative Stadtprojekte im Rahmen des Smart City-Programms zu erfahren. Unter der Anleitung der Stadtspitze und fachkundiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden die Teilnehmer zahlreiche Informationen direkt aus erster Hand erhalten.
Details zur Veranstaltung
- Startzeit: 14 Uhr
- Treffpunkt: Maxplatz, Höhe Rathaus-Eingang
- Dauer: Ca. 3 Stunden
- Strecke: Etwa 7 Kilometer
- Teilnahme: Auf eigene Gefahr, ohne Anmeldung
Die Radtour beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer auf dem Maxplatz. Von dort führt der Weg zur BasKIDHall in der Gereuth, die erste Etappe dieser spannenden Tour.
Erste Station: Das „BamBoard“
In der BasKIDHall erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das aktuelle Projekt „BamBoard“ kennenzulernen. Hierbei handelt es sich um interaktive digitale Informationsbildschirme, die nicht nur in den Rathäusern der Stadt, sondern auch im öffentlichen Raum aufgestellt werden sollen – darunter an Standorten wie der Stadtbücherei und der Konzert- und Kongresshalle. Die Vorteile dieser Bildschirme werden deutlich, wenn man erfährt, welche nützlichen Informationen sie den Bürgerinnen und Bürgern bereitstellen können. Ein kleiner Vorgeschmack darauf, wie Technologie unseren Alltag erleichtern kann!
Zweite Station: Das Projekt „BaKIM“
Nach der ersten Etappe führt die Tour die Teilnehmer weiter in den Hain, wo das Team von Smart City ein weiteres bemerkenswertes Projekt vorstellt: „BaKIM“. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Baumpflege in der Stadt effizienter zu gestalten. Durch den Einsatz von Drohnen sollen die Kronen der städtischen Baumbestände überwacht werden, um den Gesundheitszustand der Bäume besser zu erfassen. Die gewonnenen Daten werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert, um gegebenenfalls notwendige Pflegemaßnahmen einzuleiten. Für die Teilnehmer besteht sogar die Möglichkeit, einen Drohnenflug zu verfolgen und mehr über die Datenanalyse zu erfahren.
Letzte Etappe: Der Stadt:Raum am ZOB
Die Tour endet am Stadt:Raum, der sich am Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) befindet. Hier können die Radlerinnen und Radler das komplette Smart City-Programm kennenlernen und sich über die verschiedenen Projekte informieren. Ein Highlight wird die Vorstellung des „Digitalen Zwillings“ der Stadt Bamberg sein – ein faszinierendes 3D-Modell, das nicht nur historisches Wissen vermittelt, sondern auch zeigt, wie sich die Stadt weiterentwickeln kann. Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie sie sich aktiv in die Smart City-Initiativen einbringen können.
Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Die nächste „Bamberg on tour“-Veranstaltung findet am Sonntag, den 1. Juni 2025, anlässlich des UNESCO-Welterbetags statt, und eine weitere Tour am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird sich mit dem Thema „Kriegsende in Bamberg vor 80 Jahren“ befassen. Details hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Informationen zur Teilnahme
Die Teilnahme an der Tour erfolgt auf eigene Gefahr und die Anweisungen des Begleitpersonals sollten befolgt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass spontane Teilnehmer herzlich willkommen sind! Seien Sie dabei und erkunden Sie die spannende Welt der Smart City in Bamberg!


