
Bamberger Taxibranche unter der Lupe: Gutachten fordert Tariferhöhung
Optimistische Perspektiven und Reformvorschläge für die Zukunft des lokalen TaxiwesensBamberger Taxibranche auf dem Prüfstand
Gutachten empfiehlt Tariferhöhung
Taxen rollen zuverlässig auf Bambergs Straßen und gehören zum Stadtbild dazu. Doch ist die Branche für die Zukunft gerüstet? Das Straßenverkehrsamt hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, um diese Frage zu klären. Eine zentrale Empfehlung des Gutachtens lautet, aufgrund des zunehmenden Kostendrucks die Tarifstruktur anzupassen.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Bei der Vorstellung des Gutachtens vor Taxiunternehmerinnen und Taxiunternehmern blickte Andreas Fuhlendorf vom Gutachterbüro Linne + Krause optimistisch in die Zukunft. Bamberg wächst, was im bayernweiten Vergleich nicht selbstverständlich ist. Der Kundenkreis der Taxibranche setzt sich aus vielen verschiedenen Gruppen zusammen, darunter Privatpersonen, Patienten, Geschäftsleute und Touristen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden zunehmend überwunden, und auch die Taxidichte in Bamberg sieht im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt gut aus.
Empfehlungen des Gutachtens
Fuhlendorf betonte, dass keine Existenzgefährdung der Branche droht. Um jedoch langfristig gut gerüstet zu sein, empfahl er, an einigen Stellschrauben zu drehen. So seien Stadt und Landkreis Bamberg gut beraten, die Tarifstruktur anzupassen. Hauptkostentreiber seien die Erhöhung des Mindestlohns und die angekündigte Anhebung von Versicherungen. Konzessionen sollten nur im sehr überschaubaren Rahmen vergeben und der Markt im Beobachtungszeitraum genau geprüft werden.
Das "Münchner Modell" als Unterstützung
Zur Unterstützung des Taxigewerbes schlug Fuhlendorf das "Münchner Modell" vor. Nach diesem Modell werden Konzessionen nur erteilt, wenn die finanzielle Leistungsfähigkeit und die persönliche Zuverlässigkeit der Antragsteller gegeben sind. Die Erfahrung zeigt, dass dieses Modell zu einer vertrauensvollen und konstruktiven Beziehung zwischen Behörde und Unternehmerinnen und Unternehmern führt.
Nächste Schritte
Bevor es zur Umsetzung der Empfehlungen kommt, müssen die Stadträtinnen und Stadträte entscheiden. Das Gutachten wird zunächst im Mobilitätssenat am 2. Oktober 2024 beraten.
Bildunterschrift: Die Bamberger Taxibranche steht auf dem Prüfstand.
Bildnachweis: Stadt Bamberg, Gerhard Beck