Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinder lernen sichere Schulwege in Bamberg

In Bamberg gab es ein besonderes Projekt.
Kinder aus drei Schulen lernten über Verkehrssicherheit.
Die Schulen heißen Wunderburgschule, Rupprechtschule und Martinschule.
Das Projekt heißt „Auf die Bremse, fertig, los!“.

Kinder üben Verkehrssicherheit

Die Drittklässler machten viele praktische Übungen.
Sie lernten, wie schnell Autos fahren können.
Auch wie lange ein Auto zum Bremsen braucht.
Das nennt man Bremsweg.
Der Bremsweg ist die Strecke, die ein Auto braucht,
bis es nach dem Bremsen ganz stoppt.

Die Kinder spielten in der Turnhalle.
Sie fuhren auf Rollbrettern und übten bremsen.
So verstehen sie besser, wie wichtig langsames Fahren ist.
Kinder unter zehn Jahren können Geschwindigkeit oft schlecht einschätzen.
Darum ist es wichtig, vorsichtig zu sein.

Kinder messen Geschwindigkeit vor der Schule

Später gingen die Kinder mit Erwachsenen nach draußen.
Sie standen an der Straße vor der Schule.
Ein Messfahrzeug half ihnen, die Geschwindigkeit der Autos zu messen.
Die Kinder zeigten den Autofahrern Karten:

  • Grün mit Daumen hoch = Fahrer fuhr langsam und richtig.
  • Rot = Fahrer war zu schnell.

Diese Aktion machte die Autofahrer aufmerksam.
Sie dachten mehr über ihre Geschwindigkeit nach.

Gut für alle: Schule und Eltern zusammen

Das Projekt gibt es schon seit einigen Jahren in Bamberg.
Als Dank bekamen die Kinder einen „Tempo-Checker“-Stern.
Das ist ein kleiner Stern zum Anstecken.
Er erinnert an das sichere Verhalten im Straßenverkehr.

Die Aktion zeigt: Verkehrssicherheit geht alle an.
Nicht nur Kinder, auch Eltern, Lehrer und Autofahrer.
Alle sollen gemeinsam für sichere Schulwege sorgen.

Wichtig für alle

Die Bamberger Drittklässler helfen mit.
Sie zeigen:

  • Achten Sie auf die Straße.
  • Fahren Sie langsam in der Nähe von Schulen.
  • Seien Sie rücksichtsvoll und vorsichtig.

So bleiben alle sicher unterwegs. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 10:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wirkungsvoll finden Sie es, wenn Grundschulkinder Autofahrer mit grüner oder roter Karte für deren Fahrverhalten vor Schulen direkt konfrontieren?
Super Idee – Kinder als Verkehrssicherheits-Helden sind der Schlüssel!
Interessant, aber kleine Kinder sollten nicht Autofahrer beurteilen.
Eher peinlich für die Autofahrer, aber vielleicht effektiv.
Viel zu riskant und überfordert die Grundschüler.
Andere Maßnahmen wären sinnvoller – lieber auf Technik setzen.