Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Treffen in Bamberg

In Bamberg gibt es bald große Treffen.

Im Hegelsaal in der Konzerthalle.

Bürgerinnen und Bürger können dabei sein.

Oder sie schauen im Internet.

Hier erfahren Sie, wann die Treffen sind.

Und worum es geht.


Treffen des Finanzsenats

Am Dienstag, 29. April 2025.

Beginnt um 16 Uhr.

Der Finanzsenat ist eine Gruppe in der Stadt.

Sie entscheidet viel, alles rund um Geld.

Hier geht es um:

  • Das Geld der Stadt.
  • Das Geld, das die Stadt verwaltet.
  • Das Ergebnis vom Jahr 2024.
  • Die Regeln für den Haushalt.

Beim Treffen wird alles erklärt.

Was hat die Stadt verdient?

Was hat die Stadt ausgegeben?

Was ist noch Geld übrig?

Das nennt man "Haushaltsausgabereste".

Das Geld, das nicht ausgegeben wurde, kann in das nächste Jahr.


Treffen des Stadtrats

Am Mittwoch, 30. April 2025.

Auch ab 16 Uhr im Hegelsaal.

Beim Treffen passiert viel:

  • Ein neues Mitglied wird vereidigt.
  • Sie wählen neue Gremien.
  • Ein Teil aus dem Ombudsteam hört auf.
  • Regeln für Einkäufe der Stadt werden geändert.
  • Es geht um die Betreuung an zwei Schulen.
  • Die Stadt will den Tag des offenen Denkmals 2026 ausrichten.

Das Treffen zeigt: Die Stadt kümmert sich um Schulen, Kultur und Personal.


Dinge, die Sie wissen sollten

Sie können bei beiden Treffen mitmachen.

Sie können sie im Hegelsaal besuchen.

Der Einlass ist 30 Minuten vorher.

Oder Sie schauen im Internet.

Hier können Sie alles live sehen:

Livestream der Stadtratssitzung

Sie können alle Unterlagen auch online sehen.

Hier ist der Link:

Sitzungskalender der Stadt Bamberg


Zusammenfassung

Bamberg macht alles transparent.

Jede Bürgerin und jeder Bürger kann mitmachen.

So bleibt die Stadt offen und ehrlich.

Das ist gut für alle in Bamberg.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 23:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Sollten Städte mehr öffentliche Sitzungen online streamen, um Bürgerbeteiligung zu stärken – oder ist das ein Risiko für intransparente Entscheidungen?
Absolut, mehr Livestreams fördern direkte Bürgerbeteiligung und Transparenz.
Nein, die Gefahr von Manipulation und falscher Interpretation ist zu groß.
Nur bei sensiblen Themen sollte es Ausnahmen geben.
Ich bin unsicher, ob digitale Beteiligung echte Mitbestimmung ersetzt.
Online, aber nur mit professioneller Moderation und Diskussion.