Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Bamberg möchte digitaler werden.
Sie arbeitet am Programm „Smart City“.
Eine neue App entsteht.
Sie heißt „Bamberg-App“.
Diese App sammelt viele digitale Dienste.
Zum Beispiel:
Die Stadt will wissen, was Sie brauchen.
Darum sind Ihre Ideen wichtig.
Schon 250 Ideen haben Bürger gegeben.
Es gibt schon erste Projekte:
Die App sammelt viele Angebote an einem Ort.
Am 22. Juli 2025 können Sie die App testen.
Das ist am Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Ort: Stadt:Raum, Promenadestraße 6a, bei ZOB.
Sie können:
Bitte melden Sie sich an bis zum 20. Juli.
Das geht per E-Mail oder Telefon.
Anmeldung: projekte.smartcity@stadt.bamberg.de
Telefon: 0951/87-2119
Spontan kommen geht auch.
Am 23. Juli 2025 gibt es einen Stammtisch.
Das ist ab 18:30 Uhr im Brauhaus Sternla.
Hier können Sie in lockerer Runde reden.
Die Bamberg-App bündelt viele Dienste.
So müssen nicht viele verschiedene Apps genutzt werden.
Das macht alles einfacher für Sie.
Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Bild.
Er zeigt Dinge aus der echten Welt digital.
Zum Beispiel die Stadt.
Man kann damit Dinge beobachten und verbessern.
Die Stadt will die Menschen einbeziehen.
So passt die App wirklich zu Ihren Bedürfnissen.
Die App soll im Alltag helfen.
Das ist wichtig für das Smart City-Konzept.
Sie können im Amt für Bürgerbeteiligung nachfragen.
Das Amt ist im Rathaus Maxplatz.
Telefon: 0951/87-2119
Die Bamberg-App bringt die Stadt nach vorn.
Sie macht die Verwaltung moderner und besser.
So verbessert sich das Leben für alle.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 08:33 Uhr