Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Bamberg macht digitale Angebote

Die Stadt Bamberg möchte digitaler werden.
Sie arbeitet am Programm „Smart City“.

Eine neue App entsteht.
Sie heißt „Bamberg-App“.
Diese App sammelt viele digitale Dienste.
Zum Beispiel:

  • Nachrichten von der Stadtverwaltung
  • Tipps zu Veranstaltungen
  • Andere Services für Bürger und Gäste

Bürger sollen mitmachen

Die Stadt will wissen, was Sie brauchen.
Darum sind Ihre Ideen wichtig.
Schon 250 Ideen haben Bürger gegeben.

Es gibt schon erste Projekte:

  • Ein digitaler Zwilling (das ist ein virtuelles Bild von der Stadt)
  • Informationsstelen namens „BamBoards“

Die App sammelt viele Angebote an einem Ort.

Sie können mitreden: Veranstaltung am 22. Juli

Am 22. Juli 2025 können Sie die App testen.
Das ist am Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Ort: Stadt:Raum, Promenadestraße 6a, bei ZOB.

Sie können:

  • Die App ausprobieren
  • Ihre Ideen sagen

Bitte melden Sie sich an bis zum 20. Juli.
Das geht per E-Mail oder Telefon.
Anmeldung: projekte.smartcity@stadt.bamberg.de
Telefon: 0951/87-2119

Spontan kommen geht auch.

Mehr Austausch: Smart City Stammtisch

Am 23. Juli 2025 gibt es einen Stammtisch.
Das ist ab 18:30 Uhr im Brauhaus Sternla.
Hier können Sie in lockerer Runde reden.

Idee: Alles aus einer Hand

Die Bamberg-App bündelt viele Dienste.
So müssen nicht viele verschiedene Apps genutzt werden.
Das macht alles einfacher für Sie.

Was ist ein digitaler Zwilling?

Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Bild.
Er zeigt Dinge aus der echten Welt digital.
Zum Beispiel die Stadt.
Man kann damit Dinge beobachten und verbessern.

Warum ist das wichtig für die Stadt?

Die Stadt will die Menschen einbeziehen.
So passt die App wirklich zu Ihren Bedürfnissen.
Die App soll im Alltag helfen.
Das ist wichtig für das Smart City-Konzept.

Fragen? Ansprechpartner:

Sie können im Amt für Bürgerbeteiligung nachfragen.
Das Amt ist im Rathaus Maxplatz.
Telefon: 0951/87-2119

Fazit

Die Bamberg-App bringt die Stadt nach vorn.
Sie macht die Verwaltung moderner und besser.
So verbessert sich das Leben für alle. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 08:33 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Städte wie Bamberg digitale Sammel-Apps entwickeln, die Verwaltung, Kultur und lokale Geheimtipps bündeln?
Endlich! Eine App, die alles übersichtlich vereint – genau das braucht die Stadt.
Ich bin skeptisch: Verliert man nicht den persönlichen Kontakt und wird die Technik zu dominant?
Nur wenn echte Bürgerbeteiligung dabei ist, macht das für mich Sinn.
Ich nutze lieber einzelne spezialisierte Apps statt einer All-in-One-Lösung.