Bamberg setzt neue Maßstäbe in Konfliktlösung und gesellschaftlicher Harmonie

Erste kommunale Konfliktmanagerinnen und Konfliktmanager ausgebildet

Bamberg setzt neue Maßstäbe in Sachen gesellschaftlicher Harmonie: Im stilvollen Rahmen des Rokokosaals im Alten Rathaus hat Bürgermeister Jonas Glüsenkamp den ersten Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum kommunalen Konfliktmanagement ihre Urkunden überreicht. Die neun engagierten Bürgerinnen und Bürger sind somit offiziell die ersten Konfliktmanagerinnen und Konfliktmanager in Bamberg. Glüsenkamp würdigt ihr Engagement als wertvollen Beitrag zu einem respektvollen Miteinander in der Gesellschaft.

Die Basis für Konfliktlösung

Das Projekt "Kommunales Konfliktmanagement" (KoKoMa) ist Teil des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und wird vom Evangelischen Bildungszentrum Bad Alexandersbad e.V. umgesetzt. Es zielt darauf ab, Konflikte auf kommunaler Ebene effektiv zu bearbeiten und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Die Ausbildung, die von März 2023 bis Februar 2024 dauerte, beinhaltete fünf Präsenzmodule und dreistündige Online-Vertiefungen und deckte Themen von der Konflikttheorie bis zum Umgang mit Krisen ab.

Ein Fundament für demokratische Werte

Die qualifizierten Konfliktmanagerinnen und Konfliktmanager sollen dabei helfen, demokratiegefährdende Konflikte frühzeitig zu erkennen und strategisch zu bearbeiten. Ziel ist es, Konflikte auf Augenhöhe zu lösen und ein friedliches sowie vielfältiges Zusammenleben zu fördern. "Nicht alles muss immer harmonisch sein, aber ein respektvoller Umgang ist essentiell", betont Glüsenkamp.

Ein bundesweites Netzwerk für Demokratie

Initiiert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, unterstützt KoKoMa bundesweit die Entwicklung und den Ausbau von Verfahren zur Konfliktbearbeitung. Es soll ein nachhaltiges Netzwerk zwischen Kommunen entstehen, das auf demokratischen Prinzipien beruht und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.

Offen für alle Interessierten

Die Teilnahme an der Ausbildung steht Mitarbeitenden der Verwaltung, zivilgesellschaftlich Engagierten, Fachkräften aus dem Beratungs- und Bildungsbereich sowie allen anderen Interessierten offen, die sich mit Konflikten auseinandersetzen möchten. Weitere Informationen zum Kommunalen Konfliktmanagement können online eingesehen werden.

Mit der erfolgreichen Etablierung von ausgebildeten Konfliktmanagerinnen und Konfliktmanagern in Bamberg unterstreicht die Stadt ihr Engagement für ein demokratisches, respektvolles und friedliches Zusammenleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.