
Bamberg setzt auf nachhaltige Wärmeversorgung
Bis 2028 entwickelt die Stadt eine Strategie für Fernwärme und alternative Energieträger, gestützt durch gesetzliche Vorgaben und FördermittelDie Stadt Bamberg arbeitet an einer nachhaltigen Wärmeversorgung und entwickelt bis 2028 eine Strategie für Fernwärme und alternative Energieträger. Durch neue gesetzliche Vorgaben und ein Unterstützungspaket des Freistaats Bayern wird die dezentrale Umsetzung vor Ort gestärkt. Bamberg plant, ihre Wärmeplanung durch Schulungen, moderne Tools und Fördermittel weiter voranzutreiben.

