Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Termine in Bamberg im April 2025

In Bamberg finden im April 2025 verschiedene Treffen statt.
Dort reden die Menschen über wichtige Themen.

Diese Treffen sind öffentlich. Das heißt, jeder darf kommen.

Hier sind die wichtigsten Termine:


Treffen für Senioren

Wann: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 16 Uhr
Wo: Ämtergebäude, Heinrichsdamm 1
Worum geht es?

  • Berichte aus Arbeitsgruppen
  • Fragen und Austausch

Diese Sitzung ist für ältere Menschen.
Sie wollen wissen, was in der Stadt passiert.


Treffen für Personal und Recht

Wann: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 16 Uhr
Wo: Rathaus, Maxplatz
Worum geht es?

  • Neues Rechtamt in Bamberg
  • Stellen in der Verwaltung auffüllen

Dabei planen die Verantwortlichen, wie die Stadt besser organisiert wird.


Treffen für Menschen mit Behinderung

Wann: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 16 Uhr
Wo: Rathaus, Maxplatz
Worum geht es?

  • Barrierefreie Gebäude
  • Pläne für Inklusion (alle sollen mitmachen)
  • Inklusionsmesse am 10. Mai

Hier wollen die Stadt und die Menschen mit Behinderung zusammenarbeiten.


Was ist Inklusion?

Inklusion bedeutet:
"Alle Menschen sollen überall mitmachen können."


Wie Sie teilnehmen können

  • Sie können eine halbe Stunde vor Beginn kommen.
  • Sie können sich online informieren.

Hier ist der Link:
Infos zum Sitzungsplan


Weitere Fragen?

Das Amt für Bürgerbeteiligung hilft gerne.
Sie können dort anrufen oder eine E-Mail schicken.

Adresse:
Stadt Bamberg, Rathaus
Maxplatz 3
96047 Bamberg


Wenn Sie mehr wissen wollen, sind Sie eingeladen.
Jede Sitzung ist öffentlich und frei zugänglich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollte Bamberg in den kommenden Jahren am besten auf inklusive Gesellschaft setzen?
Mehr barrierefreie Gebäude und öffentliche Verkehrsmittel fördern
Regelmäßig Inklusionsmessen veranstalten, um den Austausch zu stärken
Gesetze verschärfen, um Diskriminierung gezielt zu bekämpfen
Lokale Initiativen für Senioren und Menschen mit Behinderung besser vernetzen
Inklusion in Schulen und Arbeitsplätze noch stärker vorantreiben