Übersetzung in Einfache Sprache

Bamberg pflanzt viele Bäume

Die Stadt Bamberg hat in den letzten Wochen viele Bäume gepflanzt.
Das nennt man eine Baumpflanz-Aktion.

Die Aktion ist gut für das Klima.
Sie hilft auch, die Luft in der Stadt zu verbessern.

Mehr als 700 neue Bäume sind schon gepflanzt.
Diese Arbeit hat die Stadt allein gemacht.

Große Aktion für Stadt und Klima

Man hat:

  • 210 große Bäume gepflanzt.
  • 500 kleine Bäume gepflanzt.

Die Bäume stehen überall in Bamberg:
auf Straßen, Spielplätzen, in Schulen und Parks.

Auf dem Hauptfriedhof gibt es 30 neue Bäume.
Auf Straßen gibt es 87 Bäume.
Auf Grünflächen, zum Beispiel im Hain, sind 49 Bäume.
Auf Spielplätzen stehen 19 neue Bäume.
Schulgelände haben 12 Bäume.

Die Bäume machen die Stadt schöner.
Sie helfen auch beim Klima.

Verschiedene Baumarten für Bamberg

Es wurden 56 verschiedene Baumarten gepflanzt.
Davon sind 24 Baumarten heimisch.
Das heißt, sie wachsen natürlich in der Gegend.

Es gibt auch 32 sogenannte Klima-Baumarten.
Das sind besondere Bäume, die gut bei Hitze und Trockenheit wachsen.

Zu den neuen Bäumen gehören zum Beispiel:

  • eine spezielle Ulmen-Art
  • Purpur-Erle
  • Woll-Apfel
  • Blumen-Esche
  • Eisenholzbaum

Klima-Baumarten:
Das sind Bäume, die gut mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen.
Sie helfen der Stadt beim Klimaschutz.

Technik für gesundes Wachstum

Beim Pflanzen wurde der Boden getauscht.
Der Boden bekommt spezielles Substrat.
Das sorgt für gesundes Wachstum.

Viele Bäume bekommen einen weißen Schutz am Stamm.
Das schützt vor Sonne und Frost.

Der Schnitt der Bäume sorgt für eine gute Entwicklung.
Rund um den Stamm liegt eine dünne Mulch-Schicht.
Sie schützt den Baum vor Austrocknen.

Wasser sparen bei jungen Bäumen

Wasser ist sehr wichtig.
Man muss die Bäume regelmäßig gießen.

Dafür nutzt man moderne Technik:

  • Sensoren im Boden zeigen, wann die Bäume Wasser brauchen.
  • Es gibt eine Software, die den Mitarbeitern hilft.

In den Sommermonaten sind bis zu drei Fahrzeuge unterwegs.
Sie bewässern die Bäume.

So spart man Wasser.
Und die Bäume bekommen genau das Wasser, das sie brauchen.

Wo stehen die neuen Bäume?

Einige neue Bäume sind schon zu sehen:
Zum Beispiel eine große Säuleneiche.
Sie steht im Hof der Martinschule.

Am Spielplatz in der Unteren Seelgasse steht eine Esskastanie.
Diese Bäume spenden Schatten.
Bald werden sie auch Früchte tragen.

Die Zukunft sieht grün aus

Mit dieser Aktion zeigt Bamberg, wie wichtig Bäume sind.
Der Klimawandel macht die Bäume noch wichtiger.

Die Stadt plant weiter.
Sie sorgt dafür, dass Bamberg grün bleibt.

Die Bilder von der Pflanzaktion zeigen Menschen bei der Arbeit.
Sie zeigen die vielen neuen Bäume an verschiedenen Orten.

Das Ziel ist:
mehr Natur in der Stadt.
Mehr Klima- und Lebensqualität.

Bamberg macht viel für seine Stadt.
Und zeigt, wie wichtig Bäume sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Sollten Städte wie Bamberg noch mehr in Baumpflanzaktionen investieren, um den Klimawandel zu bekämpfen?
Ja, je mehr Bäume, desto besser für Umwelt und Stadtklima!
Nein, das Geld sollte lieber in andere Umweltschutzmaßnahmen fließen.
Nur wenn die Bäume auch wirklich langfristig gepflegt werden.
Ich bin skeptisch, ob eine Baumpflanzung allein ausreicht.