Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Öffentliche Sitzungen in Bamberg im Juli 2025

In Bamberg gibt es zwei wichtige Sitzungen.
Sie finden am 16. und 17. Juli 2025 statt.

Dabei geht es um die Stadtentwicklung, Sicherheit und Kultur.
Sie können als Bürgerin oder Bürger dabei sein.


Konversions- und Sicherheitssenat am 16. Juli

Die Sitzung ist am Mittwoch um 16 Uhr.
Sie findet im Rathaus am Maxplatz statt.

Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

  • Vorstellung des Kampfmittelgutachtens
    (Das ist eine Prüfung, ob noch alte Waffen im Boden sind.)
  • Beratung über ein Betretungsverbot für das ehemalige Muna-Gelände
  • Diskussion über das Aufheben des Badeverbots im linken Regnitzarm
  • Vorstellung des Stadtentwicklungsplans Wohnen
  • Erklärung zum Kauf der Fläche des Ankerzentrums

Diese Themen sind wichtig für Sicherheit und Stadtplanung.


Kultursenat am 17. Juli

Die Sitzung ist am Donnerstag um 16 Uhr.
Ort ist das Historische Museum am Domplatz 7.

Diese Punkte werden besprochen:

  • Bericht zur Dombergkoordination
  • Einführung einer Medienentwicklungsplanung an Schulen
  • Planung zur Zukunft der Museumsdepots
  • Umbenennung des Sportzentrums Gaustadt
  • Beratung von Anträgen aus der Bürgerversammlung

Die Themen zeigen, wie Kultur und Bildung in Bamberg bleiben.


Wie können Sie teilnehmen?

Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Beginn.
Sie können so die Stadtpolitik live erleben.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Sitzungskalender der Stadt Bamberg
Dort sehen Sie die Tagesordnungen und Unterlagen.


Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich!
So verstehen Sie, wie Bamberg sich verändert. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 08:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollten Städte mit brisanten Themen wie Kampfmittelräumung und Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung umgehen?
Strikte Sicherheitsmaßnahmen haben oberste Priorität – Schutz geht vor alles!
Volle Transparenz und offene Beteiligung der Bürger sind unverzichtbar.
Man sollte pragmatisch abwägen und nicht jede Diskussion öffentlich führen.
Kultur und Bildung müssen bei Stadtentwicklung Vorrang bekommen.