Bamberg lädt ein: Einblick in die kommenden Herausforderungen der Stadt
Vollsitzung des Stadtrats am 26. Februar 2025 – Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!Die Stadt Bamberg lädt zur nächsten Vollsitzung des Stadtrates ein, die am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 16 Uhr im Hegelsaal der Konzerthalle, Mußstraße 1, stattfindet. Diese öffentliche Sitzung verspricht, zahlreiche bedeutende Themen auf den Tisch zu bringen und bietet Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv über die neuesten Entwicklungen in ihrer Stadt zu informieren.
Themen der Tagesordnung
Die umfassende Tagesordnung umfasst unter anderem den aktuellen Sachstand zum Ankerzentrum, das eine zentrale Rolle bei der Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten spielt. Zudem stehen strukturelle Änderungen an, wie die Besetzung der Senate und Ausschüsse sowie die Änderung der Datennutzungssatzung.
Bildung im Fokus
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bildung: Geplant ist eine Interimserweiterung um sechs Klassen für das Dientzenhofer-Gymnasium, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden und weiterhin eine qualitativ hochwertige Bildung zu gewährleisten.
Bürgeranträge und Beteiligung
Ein Antrag aus der Bürgerversammlung vom 14. November 2024 wird ebenfalls zur Diskussion gestellt, der die Errichtung eines Familienzelts am Maxplatz zum Thema hat. Dieses Anliegen zeigt die Bürgernähe und die Möglichkeit zur direkten Beteiligung der Bürgerschaft an kommunalen Entscheidungen.
Teilnahme und digitaler Zugang
Interessierte Bürger können die Sitzung live unter online verfolgen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig, was die Zugänglichkeit für alle erleichtert.
Organisatorische Hinweise
Der Einlass zur Sitzung beginnt ab 15:30 Uhr, eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Für weiterführende Informationen zu den Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen kann der konsultiert werden.
Diese Sitzung bietet nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Themen, die die Entwicklung der Stadt Bamberg bestimmen, sondern auch die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung durch die Bürger. Die Mitglieder des Stadtrates setzen sich für Transparenz und Offenheit ein und laden alle interessierten Bürger ein, sowohl vor Ort als auch digital teilzunehmen.