Die erfolgreiche Sanierung der Turnhalle und des Pausenhofs am Eichendorff-Gymnasium in Bamberg zeigt die umfangreichen Verbesserungen, die mit dem Millionenpaket Schulen realisiert wurden.
Foto: © Stadtarchiv Bamberg / Jürgen Schraudner

Bamberg investiert in Bildung: Die Transformation des Eichendorff-Gymnasiums

Mit über 1,5 Millionen Euro wird die Schule modernisiert – neue Fachräume, verbesserte Sicherheit und ein ansprechender Außenbereich stehen bevor.

Im Rahmen des umfassenden "Millionenpakets Schulen" der Stadt Bamberg befindet sich das Eichendorff-Gymnasium in einer entscheidenden Phase der Erneuerung. Geplante Investitionen in Höhe von über 1,5 Millionen Euro sollen das Schulgebäude modernisieren und erweitern, um den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig optimal zu bedienen.

Fortschritte bei der Sanierung: Turnhalle und Pausenhof

Die Sanierung während des laufenden Schulbetriebs stellt sowohl für Schüler als auch für Lehrer eine beachtliche Herausforderung dar. "Doch wir freuen uns jedes Mal, wenn wieder ein Bauabschnitt geschafft ist und wir davon profitieren", betont die stellvertretende Schulleiterin Alexandra Franze optimistisch. Der frisch hergerichtete Pausenhof und die erneuerte Turnhalle sind bereits Zeichen sichtbarer Fortschritte.

Neuerungen im Außenbereich

Auf dem Pausenhof wurden die alten Waschbetonplatten vollständig durch neues Pflaster ersetzt, begleitet von einer umfassenden Reinigung der Fläche. Gleichzeitig wurden wichtige Infrastrukturmaßnahmen wie die Erneuerung von Rohren und Kanalleitungen durchgeführt. Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, ihre Pausen auf neuen, mobilen Sitzgelegenheiten im Außenbereich zu verbringen.

Modernisierungen in der Turnhalle

In der Turnhalle hat sich ebenfalls viel getan. Eine neue Prallschutzausrüstung und eine erneuerte Bodenoberfläche sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Die alte Verglasung wurde durch moderne Fenster ersetzt, und die Fassade erstrahlt in neuem Glanz dank einer kreativen Holzverkleidung. Zusätzlich ermöglicht eine neue Verdunkelungsanlage die Nutzung der Halle für diverse Veranstaltungen – ein Vorteil für die vielseitige Schulfamilie des Gymnasiums.

Sicherheit und Zukunftsaussichten

Der Sicherheitsaspekt wurde umfassend berücksichtigt: Brandschutztüren und -anlagen wurden aktualisiert, um höchsten Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Die geplanten Umbaumaßnahmen für den naturwissenschaftlich-technologischen Trakt sollen in den kommenden Pfingstferien beginnen, mit dem Ziel, bis Jahresende abgeschlossen zu sein.

Im Zuge dieser Maßnahmen entstehen neue Physik-, Chemie- und Biologie-Fachräume sowie zusätzliche Verwaltungsräume. Diese Erweiterungen sind essenziell, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden und die Qualität der Bildung am Gymnasium weiter zu steigern.

Natalie Zitzmann, Abteilungsleiterin Hochbau beim städtischen Immobilienmanagement, lobt die bisherige Zusammenarbeit und äußert ihren Dank an Schulleiter Herrn Lennartz und die gesamte Schulfamilie für ihre Geduld und Unterstützung während der Bauphase.

Fotonachweis: Stadtarchiv Bamberg/Jürgen Schraudner

  • Nr. 4: Die Türen am Eichendorff-Gymnasium sind brandschutzrechtlich auf dem neuesten Stand.
  • Nr. 19: Die Turnhalle wurde mit einem umlaufenden Prallschutz ausgestattet, auch der Hallenboden hat eine Oberflächenkur bekommen.
  • Nr. 24: Im Eingangsbereich zur Schule stehen nun neue Bänke.
  • Nr. 31: Die Außenfassade der Turnhalle wurde neu gestaltet und hat neue Glasfenster bekommen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Bamberg investiert in Bildung: Die Transformation des Eichendorff-Gymnasiums | Symbolbild
Bamberg investiert in Bildung: Die Transformation des Eichendorff-Gymnasiums | Symbolbild
Bamberg investiert in Bildung: Die Transformation des Eichendorff-Gymnasiums | Symbolbild
Bamberg investiert in Bildung: Die Transformation des Eichendorff-Gymnasiums | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.