Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Walderlebnispfad in Bamberg: Mehr über Klima und Natur lernen

Der Walderlebnispfad „Erlebe-Bruder-Wald“ liegt am Stadtrand von Bamberg.
Er bekommt jetzt zwei neue Infotafeln.
Diese Tafeln zeigen Ihnen viel Wissen über Klima und Natur.

Was ist der Walderlebnispfad?

Der Pfad ist im Bruderwald.
Er ist für alle Menschen geeignet.
Hier lernen Sie zum Beispiel:

  • Welche Pflanzen und Tiere im Wald leben.
  • Wie man Holz richtig nutzt.
  • Wie Natur und Umwelt zusammenhängen.

Der Pfad entstand mit Hilfe von:

  • Bayerischen Staatsforsten.
  • Bayerischer Forstverwaltung.
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Die Bayerischen Staatsforsten kümmern sich um die Pflege.

Neue Tafeln: Klima besser verstehen

Die neuen Infotafeln erklären zwei wichtige Themen.

  1. Die erste Tafel zeigt die Gefahr vom Spätfrost.
    Spätfrost bedeutet:
    Es friert später im Jahr noch mal,
    wenn die Pflanzen schon blühen.
    Das kann Obstbäume schädigen.

  2. Die zweite Tafel zeigt das Waldklima und Stadtklima.
    Sie sehen den Temperatur-Unterschied.
    Ein Thermometer zeigt die Temperatur im Wald.
    Mit einem QR-Code können Sie die Stadt-Temperatur vergleichen.

Was ist das MitMachKlima-Projekt?

Die neuen Tafeln sind Teil von „MitMachKlima“.
Das ist ein Projekt aus Bamberg.
Es will die Menschen für Klimaschutz begeistern.
Der Pfad zeigt, wie Wald die Luft kühlt.

Vorstellung und Unterstützung

Im Juli wurden die Tafeln offiziell gezeigt.
Daran nahmen Fachleute und Politiker teil.
Sie finden den Pfad wichtig für Umweltbildung.
Der zweite Bürgermeister lädt alle ein, den Pfad zu besuchen.

Angebote für Schulen und Besucher

Schulklassen können mit Fachleuten den Pfad entdecken.
Aber der Pfad ist für alle Menschen offen.
Er ist informativ und familienfreundlich.

Links für mehr Informationen

Kontakt

STADT BAMBERG
Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg

Zusammenfassung

Der Walderlebnispfad „Erlebe-Bruder-Wald“ zeigt Ihnen die Natur und das Klima.
Mit neuen Tafeln lernen Sie mehr über Spätfrost und den Unterschied zwischen Wald und Stadt.
Der Pfad ist ein guter Ort für Familien, Schulen und Naturfreunde. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 13:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Naturschutzprojekte wie der Walderlebnispfad "Erlebe-Bruder-Wald" Klima- und Umweltbildung direkt vor Ort erlebbar machen?
Unverzichtbar – Nur so begreifen Menschen den Klimawandel wirklich!
Gut, aber digitale Angebote wären effektiver für junge Leute.
Nicht so wichtig, lieber sollte man sich auf politische Maßnahmen konzentrieren.
Spannend für Familien und Schulen, weniger für die breite Öffentlichkeit.
Ich finde solche Projekte überbewertet und ineffizient.