Oberbürgermeister Andreas Starke verleiht das Ehrenzeichen an Peter Süß, Fabian Reh und Hans-Joachim Wagner für ihre langjährigen Verdienste im Ehrenamt.
Foto: © Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Bamberg ehrt Ehrenamt: 100 Jahre gemeinsames Engagement!

Drei Persönlichkeiten ausgezeichnet – Ein Blick auf ihre beeindruckenden Leistungen

Die Stadt Bamberg ehrte kürzlich drei herausragende Persönlichkeiten für ihren langjährigen freiwilligen Einsatz zum Wohl der Gemeinschaft. Oberbürgermeister Andreas Starke zeichnete Peter Süß, Fabian Reh und Hans-Joachim Wagner mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration aus. Gemeinsam bringen es die Geehrten auf sage und schreibe 100 Jahre ehrenamtliches Engagement.

Ein halbes Jahrhundert Einsatz für das Technische Hilfswerk

Peter Süß, der seit 50 Jahren engagiertes Mitglied des Technischen Hilfswerks (THW) ist, erhielt das Große Ehrenzeichen. Seine ehrenamtliche Laufbahn begann 1975 als Junghelfer. Über die Jahre hinweg qualifizierte sich Süß für verschiedene Führungs- und Öffentlichkeitsaufgaben und trug maßgeblich zur Entwicklung des THW Ortsverband Bamberg bei. Neben seiner Tätigkeit beim THW ist Süß auch politisch aktiv, als Mitglied des Bamberger Stadtrats und als zweiter Vorsitzender des Bürgervereins Kramersfeld.

Ein Vierteljahrhundert beim Malteser Hilfsdienst

Fabian Reh und Hans-Joachim Wagner vom Malteser Hilfsdienst Bamberg e.V. blicken jeweils auf 25 Jahre Engagement zurück. Beide wurden mit dem Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.

Fabian Reh trat bereits 1999 der Jugendgruppe der Malteser bei und engagierte sich früh bei Einsatzdiensten. Er war vor allem in der Unterstützungsgruppe Sanitäts-Einsatzleitung aktiv und unterstützte die Malteser umfassend in der Öffentlichkeitsarbeit, auch über Social Media. Darüber hinaus ist er regelmäßig bei Sanitätsdiensten und Wallfahrten engagiert, zuletzt bei einer großen Ministrantenwallfahrt nach Rom.

Hans-Joachim Wagner schloss sich den Maltesern 1968 in Bonn an und nahm 1972 an einer humanitären Mission in Vietnam teil. Nach seinem Umzug in den Raum Bamberg setzte er sein Engagement fort und ist seit seinem Ruhestand im Fahr- und Mahlzeitendienst aktiv. Er beteiligte sich mehrfach an Sanitätsdiensten im Marienwallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina.

Anerkennung und Dankbarkeit

Oberbürgermeister Starke lobte die Geehrten für ihren beispiellosen Einsatz für das Gemeinwohl. „Als Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, aber auch ganz persönlich, danke ich Ihnen von Herzen für Ihr Engagement und gratuliere Ihnen zu diesen beachtlichen Auszeichnungen“, so Starke bei der Ehrung.

Die Bedeutung des Ehrenamts

Die Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft. Engagement wie das von Süß, Reh und Wagner ist entscheidend für den Zusammenhalt und die Unterstützung der Gemeinschaft.

Bilder von der Veranstaltung untermauern den festlichen Charakter der Ehrung:

  • Oberbürgermeister Andreas Starke verleiht das Große Ehrenzeichen an Peter Süß.
  • Fabian Reh und Hans-Joachim Wagner erhalten jeweils das Ehrenzeichen am Bande.
  • Vertreter des Malteser Hilfsdienstes und des THW Bamberg nahmen ebenfalls an der Zeremonie teil.

Fotonachweis: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Bamberg ehrt Ehrenamt: 100 Jahre gemeinsames Engagement! | Symbolbild
Bamberg ehrt Ehrenamt: 100 Jahre gemeinsames Engagement! | Symbolbild
Bamberg ehrt Ehrenamt: 100 Jahre gemeinsames Engagement! | Symbolbild
Bamberg ehrt Ehrenamt: 100 Jahre gemeinsames Engagement! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.