Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Öffentliche Sitzung in Bamberg am 24. Juli 2025

Der Familien- und Integrationssenat der Stadt Bamberg lädt Sie ein.
Die Sitzung ist am Donnerstag, den 24. Juli 2025.

Sie beginnt um 16 Uhr.
Ort: Großer Sitzungssaal im Rathaus am Maxplatz.

Sie können schon ab 15:30 Uhr kommen.
Dann bekommt man Einlass und kann bei der Sitzung dabei sein.


Wichtige Themen der Sitzung

Es gibt viele wichtige Themen an diesem Tag.
Sie betreffen die Stadt und alle Menschen hier.

Das sind die Haupt-Themen:

  • Wie geht es mit dem Quartierskonzept weiter?
  • Wie arbeiten die Stadtteile und das BaNaNe zusammen?
  • Unterstützung für queere Kultur in Bamberg.
  • Maßnahmen gegen Diskriminierung und für Bildung.
  • Förderung für das Projekt "Care im Quartier".

Erklärung:
BaNaNe heißt Bamberger Nachbarschaftshilfe-Netzwerk.
Das ist eine Gruppe, die den Menschen in der Nachbarschaft hilft.


Teilnahme und Informationen

Die Sitzung ist öffentlich.
Das heißt: Alle können mitmachen.

Sie finden die Themen und Unterlagen online.
Hier ist der Link:
Sitzungskalender der Stadt Bamberg
Dort stehen alle Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen.


Projekt „Care im Quartier“

Dieses Projekt ist sehr wichtig.

Es will eine neue Art von Pflege und Fürsorge schaffen.
Das soll helfen, die Lebensqualität in den Stadtteilen zu verbessern.

Das Projekt passt gut zu den Bedürfnissen der Menschen.
Es zeigt neue Wege in der Pflege und Sorge.


Zukunftsthemen für Bamberg

Die Stadt will Vielfalt und Respekt stärken.
Dazu gehören:

  • Förderung queerer Kultur
  • Gute Bildungsangebote
  • Kampf gegen Diskriminierung

Die öffentliche Sitzung gibt Ihnen die Chance:

  • Mehr über wichtige Entscheidungen zu erfahren
  • Früh zu wissen, was sich ändern wird

Noch mehr Informationen

Sie können alle Details und Dokumente lesen.
Besuchen Sie den Sitzungskalender hier:
Sitzungskalender der Stadt Bamberg ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 15:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollten Städte wie Bamberg die Pflege- und Sorgekultur der Zukunft gestalten?
Pflege stärker ins Quartier verlagern – Nachbarschaftshilfe ausbauen!
Mehr staatliche Unterstützung für professionelle Pflegeangebote.
Technologische Lösungen wie Pflege-Apps und Roboter einsetzen.
Traditionelle Pflegemodelle beibehalten, Veränderungen sind riskant.