Der 'Bamberg-Melder' bietet Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bamberg einen direkten Draht zum Rathaus für Anfragen und Anregungen.
Foto: © Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Bamberg-Melder: Innovative Plattform für Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bamberg eröffnet neuen Kommunikationskanal zur direkten Einbindung der Bevölkerung in Verwaltungsprozesse

Die Stadt Bamberg hat mit dem „Bamberg-Melder“ ein neues Instrument zur direkten Kommunikation mit ihren Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen. Diese innovative Plattform ermöglicht es Einwohnern, ihre Fragen, Anregungen, Kritik oder auch Lob direkt an das Rathaus zu übermitteln.

Funktionalität des „Bamberg-Melders“

Der „Bamberg-Melder“ ist über die erreichbar. Hier können Bürger ihre Anliegen formulieren und direkt an das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit senden. Wer seine E-Mail-Adresse angibt, erhält zudem eine persönliche Antwort auf seine Anfrage und kann so sicherstellen, dass seine Stimme gehört wird.

Zentrale Anlaufstelle für Bürgeranfragen

Als zentrale Anlaufstelle konzipiert, soll der „Bamberg-Melder“ den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bamberg eine einfache Möglichkeit bieten, in Kontakt mit der Stadtverwaltung zu treten. Dabei beschränkt sich die Kontaktaufnahme nicht nur auf die digitale Plattform: Auch telefonisch können Anfragen weiterhin gestellt werden.

Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten

Der „Bamberg-Melder“ vereinfacht die Interaktion zwischen der Stadtverwaltung und ihren Bürgern erheblich. Durch diese Plattform wird nicht nur der Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch die Transparenz und Effizienz der städtischen Kommunikation gestärkt.

Neben der direkten Ansprache von Stadtverwaltungsthemen bietet der „Bamberg-Melder“ auch Raum für Feedback, wodurch die Bürger aktiv in den Gestaltungsprozess ihrer Stadt eingebunden werden können. Diese Form der Bürgerpartizipation fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bürgern.

Erreichbarkeit und weitere Informationen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den „Bamberg-Melder“ jederzeit online nutzen oder sich telefonisch an die Stadtverwaltung wenden. Dies stellt sicher, dass alle Anliegen, unabhängig des gewählten Kommunikationsweges, Gehör finden und bearbeitet werden.

Mit diesem neuen Angebot zeigt die Stadt Bamberg ihr Engagement, eine offene und bürgernahe Verwaltung zu fördern, die sich den Bedürfnissen der Einwohner anpasst. Der „Bamberg-Melder“ ist ein Schritt in Richtung einer moderneren und transparenten Stadtkultur.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.