Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

1.000 Jahre Stiftskirche in Kaufungen

Die Gemeinde Kaufungen feierte im Juli 2025 ein großes Fest.
Die Stiftskirche dort gibt es seit genau 1.000 Jahren.
Sie wurde von Kaiserin Kunigunde gegründet.
Eine Kirche ist ein besonderes Haus für den Glauben.

Kaiserin Kunigunde und Bamberg

Kaiserin Kunigunde war die Frau von Kaiser Heinrich II.
Sie hatte zuerst Land in Bamberg.
Dann gab sie Bamberg ab.
Dafür bekam sie das Gebiet um Kaufungen.
Das wurde ihr Wohnort nach dem Tod von Heinrich.
Im Jahr 1025 baute sie die Stiftskirche.
Die Kirche ist sehr wichtig für Kaufungen und Bamberg.

Weihung:
Eine Weihung ist eine feierliche Handlung.
Dabei sagt man, dass die Kirche heilig ist.

Das Jubiläum

Am 13. Juli 2025 gab es einen großen Gottesdienst.
Viele Menschen aus Kirche, Politik und Gesellschaft kamen.
Der Bürgermeister aus Bamberg, Herr Jonas Glüsenkamp, war dabei.
Er sprach über die Verbindung von Bamberg und Kaufungen.
Er zündete eine Kerze an mit dem Bild der Kaiserin und des Kaisers.

Auch Herr Dr. Josef Zerndl von der Kirche war dabei.
Viele wichtige Gäste kamen, zum Beispiel Minister Timon Gremels.

Freundschaft und Gemeinschaft

Beim Fest trafen sich viele Freunde von Bamberg und Kaufungen.
1996 besuchte der Bürgermeister von Bamberg Kaufungen.
2011 gab es schon einmal eine große Feier für die 1.000 Jahre.
Die Geschichte zeigt: Kaiserin Kunigunde bringt noch heute Menschen zusammen.
Sie steht für Freundschaft und Verständnis.

Bilder von der Feier

  • Bürgermeister Glüsenkamp und Herr Zerndl vor der Skulptur von Kunigunde.
  • Geschenkübergabe von Bamberg an Kaufungen.
  • Glüsenkamp in der alten Stiftskirche.

Kontakt

Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Stadt Bamberg
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt Bamberg.

Fazit

Das Fest zeigt die wichtige Verbindung von Kaufungen und Bamberg.
Diese Verbindung geht zurück auf Kaiserin Kunigunde.
Sie bleibt ein wichtiger Teil der Geschichte beider Orte.
Solche Feiern erinnern daran und stärken die Freundschaft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 08:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen historische Verbindungen wie die zwischen Kaufungen und Bamberg für das heutige Gemeinschaftsgefühl?
Unverzichtbar – sie stärken unsere Identität und sollten gefeiert werden
Schön, aber sie sollten nicht zu sehr in der Gegenwart dominieren
Eher uninteressant – moderne Verbindungen sind wichtiger
Historische Bande sind oft überbewertet und können trennen statt verbinden