Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Spende für benachteiligte Kinder in Bamberg

Der Internationale Frauenclub IWC e.V. hat 1.000 Euro gespendet.
Das Geld stammt aus einem Flohmarkt am Gabelmann.
Der Flohmarkt findet jedes Jahr statt.

Die Spende geht an das Stadtjugendamt Bamberg.
Das Stadtjugendamt hilft Kindern und Jugendlichen in Bamberg.
Besonders unterstützt werden benachteiligte Kinder.

Wofür wird das Geld genutzt?

Das Geld hat ein klares Ziel.
Die 1.000 Euro werden so verteilt:

  • Die Hälfte für Ferienpässe für arme Kinder.
  • Die andere Hälfte für schnelle Hilfe in Notfällen.

So hilft die Spende direkt und schnell.

Wer ist der Internationale Frauenclub?

Der IWC e.V. gibt es seit 1947.
Das ist ein Serviceclub.
Serviceclub bedeutet: Menschen helfen freiwillig der Gemeinschaft.

Der Club will:

  • Frauen miteinander verbinden.
  • Völkerverständigung fördern (das heißt: Menschen aus verschiedenen Ländern verstehen).
  • Soziale Projekte unterstützen.

Der Club hat derzeit 68 Mitglieder.
Er vergibt auch Stipendien für Studenten aus Deutschland und Amerika.

Der Bürgermeister bedankt sich

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp lobt die Hilfe.
Er sagt: „Vielen Dank für Ihr soziales Engagement.“
Engagement bedeutet: sich freiwillig für andere einsetzen.

Er betont, dass solche Spenden Familien schnell und unbürokratisch helfen.
Unbürokratisch heißt: ohne viele Formulare oder lange Wartezeiten.

Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt

Das Stadtjugendamt ist die Anlaufstelle für Kinder und Familien.
Das Amt arbeitet eng mit dem IWC e.V. zusammen.

Durch die Spenden können mehr Ferienpässe verteilt werden.
So haben mehr Kinder die Chance, gutere Ferien zu erleben.

Solche Hilfen verbessern die Teilhabe in der Gesellschaft.
Teil-habe heißt: Jeder kann mitmachen, egal wie seine Lage ist.

Was ist ein Serviceclub?

Ein Serviceclub ist eine Gruppe von Menschen.
Sie helfen freiwillig und ohne Bezahlung.
Ihr Ziel ist es, Gutes für die Gemeinschaft zu tun.

Kontakt

STADT BAMBERG – Amt für Bürgerbeteiligung,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathaus Maxplatz,
Maximiliansplatz 3,
96047 Bamberg


Der Internationale Frauenclub zeigt, wie man vor Ort helfen kann.
Solche Aktionen bringen Verbesserungen in der Gesellschaft. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 10:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie bewertest du die Wirkung von lokalen Spendenaktionen wie dem Flohmarkt des Internationalen Frauenclubs für benachteiligte Kinder und Jugendliche?
Unverzichtbar: Solche Initiativen füllen Lücken, die öffentliche Stellen lassen.
Gut gemeint, aber oft zu klein für echten Wandel vor Ort.
Noch besser wäre direkte Unterstützung der Familien statt symbolischer Projekte.
Engagement muss auch öffentlicher Förderung gegenüber stehen, nicht nur Ehrenamt.
Spendenaktionen sind mehr PR als Hilfe – die Probleme sind systemisch.