
Wahlsonntag in Bad Wurzach
Wichtige Termine und Informationen zur WahlbeteiligungAm 9. Juni 2024 sind die rund 11.800 Wahlberechtigten in Bad Wurzach aufgerufen, gleich mehrfach ihre Stimme abzugeben. Von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends öffnen die Wahllokale fĂŒr die Europarat-, Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen. Bad Wurzach hat hierfĂŒr elf Wahlbezirke und einen Briefwahlbezirk eingerichtet. Etwa 150 ehrenamtliche Wahlhelfer sorgen fĂŒr einen reibungslosen Ablauf.
Hohe Beteiligung der BriefwÀhler
Die Teilnahme an der Briefwahl ist in Bad Wurzach besonders beliebt, bereits 2.500 BĂŒrger haben sich hierfĂŒr registriert. Dies ermöglicht eine flexible Stimmabgabe vor dem eigentlichen Wahltag.
AuszÀhlung der Stimmen
Nach SchlieĂung der Wahllokale beginnt die AuszĂ€hlung zunĂ€chst mit den Stimmen zur Europawahl, gefolgt von den Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen. Die AuszĂ€hlungen finden in den zentralen VerwaltungsrĂ€umen statt und werden ĂŒber mehrere Tage verteilt, um Genauigkeit zu gewĂ€hrleisten.
Details zu den Wahllokalen
Ăbersicht der Wahlbezirke
Die Stadt bietet diverse Wahllokale in allen Stadtteilen an, von Arnach bis Bad Wurzach-Ost. Die genauen Standorte sind auf der stÀdtischen Webseite zu finden.
Ergebnisse und weitere Informationen
Die Ergebnisse der Wahlen werden ebenfalls auf der Webseite der Stadt Bad Wurzach veröffentlicht. ZusĂ€tzlich können BĂŒrger die AuszĂ€hlungen vor Ort im Rathaus in Echtzeit verfolgen.
Dienstleistungen wÀhrend der Wahl
EingeschrÀnkter Betrieb in Verwaltung und Ortsverwaltungen
Aufgrund der Wahl und der darauffolgenden AuszĂ€hlungen sind das Rathaus sowie die Ortsverwaltungen am 10. und 11. Juni geschlossen. Die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger werden gebeten, dies bei der Planung von BehördengĂ€ngen zu berĂŒcksichtigen.
Verfolgung der Wahlergebnisse
FĂŒr diejenigen, die die Wahlhandlungen und Ergebnisse aus der NĂ€he erleben möchten, bietet die Stadt die Möglichkeit, dies am Wahlabend im Rathaus zu tun. Auch in den darauffolgenden Tagen gibt es Gelegenheiten, die fortschreitenden AuszĂ€hlungen zu verfolgen.
Die Stadt Bad Wurzach lĂ€dt alle wahlberechtigten BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ein, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und durch ihre Stimme an der Gestaltung der kommunalen und europĂ€ischen Politik mitzuwirken.