Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Öffentliche Versammlung in Bad Wurzach am 26. Mai

Die Stadt Bad Wurzach lädt Sie ein.
Die Versammlung ist am Montag, 26. Mai.
Sie beginnt um 18 Uhr im Kurhaus.
Das Kurhaus liegt am Kurpark.

Thema: Starkregengefahrenkarten

Die Stadt zeigt neue Starkregengefahrenkarten.
Das sind Karten, die Gefahren bei starkem Regen zeigen.
So wissen Sie, wo Überflutungen passieren können.
Die Karten helfen, Schutzmaßnahmen zu planen.

Was sind Starkregengefahrenkarten?

  • Sie zeigen Gebiete mit Hochwasser-Gefahr.
  • Sie informieren über Wasserschäden bei starkem Regen.
  • Sie helfen, Risiken besser zu verstehen.

Fragen und Gespräch mit der Stadt

Nach der Vorstellung können Sie Fragen stellen.
Sie können auch Ihre Meinung sagen.
Die Stadt hört Ihnen zu.
So bekommen Bürger und Stadt guten Kontakt.

Warum ist die Versammlung wichtig?

Die Versammlung gehört zur Bürgerbeteiligung.
Das heißt: Sie können mitreden und mitentscheiden.
Das steht in der baden-württembergischen Gemeindeordnung.
Die Versammlung soll offen und ehrlich sein.

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Bad Wurzach freut sich auf Sie.
Das Thema ist wichtig wegen Wetteränderungen.
Bei der Versammlung bekommen Sie viele Infos.
Sie können direkt mit Verantwortlichen sprechen.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Interne Dienste & Öffentlichkeitsarbeit
Stadtverwaltung Bad Wurzach ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Wurzach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Wurzach
R
Redaktion Bad Wurzach

Umfrage

Wie sollten Städte wie Bad Wurzach mit Starkregengefahren umgehen, um Bürger optimal zu schützen?
Schnelle Umsetzung von Schutzmaßnahmen, auch wenn sie teuer sind
Bürger umfassend informieren und aktiv mit einbinden
Auf technologische Lösungen verzichten und auf Natur setzen
Hoffen, dass Starkregen selten bleibt und abwarten
Gefahrenkarten nur für Experten zugänglich machen