
Großzügige Förderung für Bad Wurzach
Tourismusprojekte erhalten finanzielle UnterstützungIn einer erfreulichen Entwicklung für die Region Bad Wurzach verkündete die Stadtverwaltung, dass sie im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms des Landes signifikante finanzielle Mittel erhalten wird. Mehr als 2,6 Millionen Euro werden in zwei Schlüsselprojekte fließen, die das touristische Angebot der Stadt maßgeblich bereichern sollen.
Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturms
Der größte Anteil der Förderung, exakt 2.475.815 Euro, ist für den Bau eines innovativen Naturerlebnis- und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried vorgesehen. Dieses Projekt signalisiert einen wichtigen Schritt hin zur Stärkung des Naturtourismus in der Region und verspricht, ein Highlight für Einwohner und Besucher gleichermaßen zu werden.
Erneuerung der Brücken im Kurpark
Darüber hinaus werden 189.508 Euro für den Ersatzneubau von drei Brücken im örtlichen Kurpark bereitgestellt. Diese Investition wird nicht nur die ästhetische Anziehungskraft des Parks erhöhen, sondern auch die Sicherheit und Zugänglichkeit für seine Besucher verbessern.
Dank an das Land Baden-Württemberg
Bürgermeisterin Alexandra Scherer äußerte sich sehr erfreut über die Förderzusagen und betonte die Bedeutung dieser finanziellen Unterstützung für die Stadt Bad Wurzach. Ein besonderer Dank wurde dem Land Baden-Württemberg und insbesondere Staatssekretär Dr. Patrick Rapp für die Großzügigkeit und das Engagement zugunsten der Stadt ausgesprochen.
Informationsveranstaltung für Bürger
Um die Einwohner von Bad Wurzach über die anstehenden Projekte und deren Bedeutung für die Gemeinde zu informieren, wird am Mittwoch, den 24. April, um 19 Uhr eine Einwohnerversammlung im Kurhaus am Kurpark stattfinden. Dort erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zu erhalten und sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
Die Stadtverwaltung Bad Wurzach sieht in der Förderung eine hervorragende Gelegenheit, die Attraktivität der Stadt als touristisches Ziel weiter zu steigern und die Lebensqualität für ihre Einwohner zu verbessern.