Übersetzung in Einfache Sprache

42 Jugendliche starten Ausbildung in der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung freut sich auf 42 neue Auszubildende.
Sie wollen in verschiedenen Bereichen arbeiten.

Es gibt viele Ausbildungswege:

  • Freiwilligendienst in sozialen oder ökologischen Bereichen
  • Tourismus und Hotelfach
  • Erzieher/in
  • Verwaltungsausbildung

Die Ausbilder sind Stefan Jäckel, Ariane Böttcher und Christian Heil.
Sie finden die vielen Aufgaben spannend.
Sie wünschen sich motivierte junge Menschen.

Gute Unterstützung für die Auszubildenden

Im Oktober gibt es einen gemeinsamen Ausbildungstag.
Das hilft, die anderen Auszubildenden kennenzulernen.
So entsteht ein gutes Team.

Die Stadt sagt: Öffentlicher Dienst ist sicher.
Hier gibt es feste Jobs und Zukunft.

Zahlen und Aufgaben im neuen Jahr

Von den 42 Auszubildenden:

  • 6 arbeiten in der Verwaltung beim BWI Kurbetrieb
  • 9 lernen Erzieherberuf
  • 7 arbeiten in Kindergärten oder Schulen
  • 3 machen Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligendienst

Alexandra Scherer sagt:
„Die Zukunft ist wichtig.
Wir wollen die Auszubildenden gut vorbereiten.
Das ist uns sehr wichtig.“

Öffentlicher Dienst bietet gute Chancen

Die Stadt will die nächste Generation gut ausbilden.
Sie will junge Leute stark machen für neue Aufgaben.
Die vielen Ausbildungswege zeigen:
Hier gibt es gute Zukunftsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.

Die Stadt gibt jungen Menschen eine klare Perspektive.
So haben sie gute Chancen für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Wurzach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 07:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

88410 Bad Wurzach-Dietmanns
Mehr zum Ort 88410 Bad Wurzach-Dietmanns
Hintergrundbild von Redaktion Bad Wurzach
R
Redaktion Bad Wurzach

Umfrage

Würden Sie heute lieber eine Ausbildung im öffentlichen Dienst starten oder setzen Sie auf privatwirtschaftliche Karrierewege?
Öffentlicher Dienst – sichere Jobperspektive und vielfältige Aufgaben!
Privatwirtschaft – mehr Gehalt und schnellerer Aufstieg!
Beides reizt, aber die Sozial- oder Umweltaspekte im öffentlichen Bereich sind entscheidend.
Eher selbstständig oder Freiberufler – Ausbildung dort? Unwahrscheinlich!