
Auf Den Spuren Der Osterbräuche in Bad Wimpfen
Öffentliche Führung am Ostermontag: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Osterbräuche und entdecken Sie die farbenprächtigen Osterbrunnen der AltstadtBad Wimpfen präsentiert eine besondere Gelegenheit für Einheimische und Besucher: Die öffentliche Themenführung „Ei, Ei, Ei“ am Ostermontag. Diese Führung lädt dazu ein, tief in die Welt der Osterbräuche einzutauchen. Gemeinsam mit erfahrenen Gästeführern erkunden die Teilnehmenden die faszinierende Geschichte und Bedeutung des Palmsonntags sowie die Tradition der Osterbrunnen.
Entdeckungsreise durch die Altstadt
Im Mittelpunkt der Führung stehen die farbenprächtigen, kunstvoll geschmückten Brunnen der Altstadt, die Jahr für Jahr vor Ostern in ein außergewöhnliches Licht getaucht werden. Diese bieten einen wunderbaren Anblick und symbolisieren die lebendige Tradition und Kultur der Region.
Wichtige Details zur Teilnahme
Die Führung findet am Ostermontag, dem 1. April 2024, statt. Beginn ist um 11:00 Uhr. Treffpunkt für alle Interessierten ist das Alte Spital im Hof von Bad Wimpfen. Die Tour dauert zirka 1,5 Stunden und garantiert einen tiefen Einblick in die lokalen Osterbräuche.
Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 8 Euro pro Person erhoben, welche nicht nur die Führung selbst, sondern auch die Anreise im öffentlichen Nahverkehr einschließt. Interessierte können ihre Tickets entweder vor Ort bei der Tourist-Information, online oder direkt bei der Gästeführerin erwerben.
Ein Fest für die ganze Familie
Diese öffentliche Führung verspricht ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Ob Einheimische oder Gäste der Stadt, die „Ei, Ei, Ei“-Themenführung in Bad Wimpfen lädt jeden dazu ein, die Farbenpracht und die tiefe Bedeutung des Osterfestes auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Osterbräuche in einem der malerischsten Orte Deutschlands zu erkunden. Bad Wimpfen freut sich darauf, Sie am Ostermontag willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen die Schönheit und Geschichte der Ostertraditionen zu entdecken.