Übersetzung in Einfache Sprache

Wunschbaum-Aktion für Seniorinnen und Senioren

Die Wunschbaum-Aktion bringt Freude in die Weihnachtszeit.
Sie ist vom städtischen Seniorenbüro organisiert.

Schon zum sechsten Mal werden Wünsche älterer Menschen erfüllt.
Die Menschen sind oft allein und haben wenig Geld.
Viele haben wenig Kontakt zu Familie und Freunden.

Warum gibt es die Aktion?

Weihnachten ist für viele ältere Menschen schwer.
Sie fühlen sich oft einsam und traurig.
Sie bekommen selten Besuch von anderen.
Manchmal fehlt auch das Geld für Geschenke.

Die Wunschbaum-Aktion will das ändern.
Sie schenkt den Seniorinnen und Senioren Freude.
Sie zeigt ihnen: Sie sind nicht vergessen.

Viele Seniorinnen und Senioren helfen auch gern anderen.
Die Aktion wurde von Frau Ricarda Grimm gestartet.
Sie arbeitet im Sozialamt der Stadt.

Wie funktioniert die Wunschbaum-Aktion?

  • Seniorinnen und Senioren können Wünsche sagen.
  • Ein Wunsch darf höchstens 20 Euro kosten.
  • Sie melden sich beim Seniorenbüro per Telefon oder E-Mail.
  • Ab dem 29. November hängen die Wünsche am Weihnachtsbaum.
  • Der Weihnachtsbaum steht in der Neuen Mitte beim Eiscafé Milano.
  • Bei schlechtem Wetter in der Stadtbibliothek.
  • Bürgerinnen und Bürger können einen Wunsch aussuchen.
  • Sie kaufen das passende Geschenk.
  • Das Geschenk bringt man bis zum 12. Dezember verpackt ins Seniorenbüro.
  • Die Geschenke werden bis zum 15. Dezember verteilt.

An jedes Geschenk gehört eine Wunschkugel.
So weiß man, für wen das Geschenk ist.
Die Daten der Seniorinnen und Senioren bleiben geheim.

Wer hilft bei der Aktion?

Das Seniorenbüro arbeitet mit Altenpflegezentren zusammen.
Auch ambulante Dienste unterstützen die Aktion.
Frau Ricarda Grimm spricht vielen Helfern ihren Dank aus.

Wie kann man Wünsche anmelden?

Seniorinnen und Senioren können Wünsche so anmelden:

  • Telefon
  • E-Mail
  • Brief

Hier ist der Kontakt:
Städtisches Seniorenbüro
Telefon: 06101-602-316
E-Mail: seniorenbuero@bad-vilbel.de

Wer hilft mit?

Lidia Burhard vom Seniorenbüro hilft mit viel Herz.
Ehrenamtliche Helferinnen wie Cornelia Brunzel machen auch mit.
Alle freuen sich, viele Wünsche zu erfüllen.

Wie kann man die Aktion unterstützen?

Sie können Geld spenden, um die Aktion zu helfen.
Jeder Euro bringt eine kleine Freude.

Spendenkonten:

  • Oberhessen Commerzbank
  • Sparkasse Frankfurt
  • Volksbank Frankfurt
  • Postbank Frankfurt

Bitte spenden Sie an die Stadtkasse Bad Vilbel.

Fazit

Die Wunschbaum-Aktion zeigt Gemeinschaft.
Sie hilft älteren Menschen, die oft allein sind.
Ein kleiner Wunsch bringt große Freude.
So zeigen alle: Sie sind nicht vergessen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Vilbel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Vilbel
R
Redaktion Bad Vilbel

Umfrage

Sollten mehr Städte Wunschbaum-Aktionen starten, um Einsamkeit im Alter aktiv zu bekämpfen?
Ja, gerade in der Weihnachtszeit ist soziale Wärme unverzichtbar!
Nein, das Problem muss grundsätzlicher gelöst werden, nicht nur punktuell.
Nur wenn es langfristig und mit professioneller Unterstützung passiert.
Wunschbaum-Aktionen sind nett, aber helfen nicht wirklich gegen Einsamkeit.