Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung der Wasserburg Vilbel

Die Wasserburg Vilbel wird gerade repariert.
Der alte Bau ist sehr wichtig für die Stadt.

Die Arbeiten helfen, die Burg zu schützen.
So bleibt sie in gutem Zustand.


Die letzte Phase der Reparatur an der Mauer

Die Handwerker arbeiten jetzt an einer alten Mauer.
Sie machen diese Sachen:

  • Fugen mit Mörtel ausbessern (Mörtel ist fester Kleber für Steine)
  • Neue Mauerteile aufbauen
  • Alte und neue Mauern fest verbinden

Diese Arbeit hält die Mauer stark.
Sie soll in vier Wochen fertig sein.


Warum ist die Mauer kaputt?

Die Mauer hat eine lange Geschichte.
Im Jahr 1796 war viel Krieg.
Die Mauer wurde damals kaputt gemacht.
Danach baute man sie nicht richtig auf.

Im Sommer 2024 kam viel Regen.
Das Wasser schwächt die Erde unter der Mauer.
Ein großer Teil der Mauer brach ab.
Weil sie nicht gut verbunden war.

Maueranker sind Metallteile, die Mauern fest verbinden.
Sie helfen, dass Mauern stabil bleiben.


Die Bedeutung der Wasserburg für Bad Vilbel

Die Burg ist ein wichtiges Denkmal.
Viele Menschen besuchen die Burgfestspiele dort.
Die Burg ist ein Treffpunkt für Kultur und Geschichte.

Die Reparatur schützt die Burg für die Zukunft.
So können auch Ihre Kinder sie erleben.

Sebastian Wysocki sagt:
„Die Wasserburg ist das Herz der Stadt.“


Weitere Arbeiten an der Burg

Neben der Mauer reparieren die Bauarbeiter auch:

  • Den Blitzschutz erneuern
  • Die Außenanlagen im Burggraben wieder herrichten
  • Alles so machen, dass es zum Denkmal passt

Claus-Günther Kunzmann erklärt,
dass man die alten und neuen Teile sichtbar lassen will.
So wirkt alles schön zusammen.


Stimmen aus dem Projekt

Alle finden die Burg sehr wichtig.
Die Reparatur ist eine große Aufgabe.
Viele Experten arbeiten zusammen daran.

Sebastian Wysocki und Claus-Günther Kunzmann sagen:
„Wir schützen die Burg für kommende Generationen.
Es ist für uns ein großes Privileg,
die Wasserburg für die Zukunft zu sichern.“


Fragen?

Die Stadtverwaltung Bad Vilbel hilft gerne weiter.
Sie gibt viele Informationen zu den Arbeiten.

Sie erreichen die Stadtverwaltung so:

Stadtverwaltung Bad Vilbel
Dezernat I – Pressesprecher Büro Bürgermeisters


Die Reparatur ist ein großer Schritt.
So bleibt die Wasserburg ein besonderes Wahrzeichen.
Die Geschichte von Bad Vilbel zeigt sich hier gut.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Vilbel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 07:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Vilbel
R
Redaktion Bad Vilbel

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Erhalt historischer Bauwerke wie der Wasserburg Vilbel für unsere Gesellschaft?
Unverzichtbar! Ohne solche Wahrzeichen verlieren wir unsere kulturelle Identität.
Wichtig, aber Sanierungskosten sollten nicht überbewertet werden.
Interessant, solange es keine Belastung für Steuerzahler wird.
Nicht so relevant – moderne Infrastruktur hat Vorrang.
Historische Bauwerke sollten dem modernen Städtebau weichen