Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Wasserburg Vilbel wird gerade repariert.
Der alte Bau ist sehr wichtig für die Stadt.
Die Arbeiten helfen, die Burg zu schützen.
So bleibt sie in gutem Zustand.
Die Handwerker arbeiten jetzt an einer alten Mauer.
Sie machen diese Sachen:
Diese Arbeit hält die Mauer stark.
Sie soll in vier Wochen fertig sein.
Die Mauer hat eine lange Geschichte.
Im Jahr 1796 war viel Krieg.
Die Mauer wurde damals kaputt gemacht.
Danach baute man sie nicht richtig auf.
Im Sommer 2024 kam viel Regen.
Das Wasser schwächt die Erde unter der Mauer.
Ein großer Teil der Mauer brach ab.
Weil sie nicht gut verbunden war.
Maueranker sind Metallteile, die Mauern fest verbinden.
Sie helfen, dass Mauern stabil bleiben.
Die Burg ist ein wichtiges Denkmal.
Viele Menschen besuchen die Burgfestspiele dort.
Die Burg ist ein Treffpunkt für Kultur und Geschichte.
Die Reparatur schützt die Burg für die Zukunft.
So können auch Ihre Kinder sie erleben.
Sebastian Wysocki sagt:
„Die Wasserburg ist das Herz der Stadt.“
Neben der Mauer reparieren die Bauarbeiter auch:
Claus-Günther Kunzmann erklärt,
dass man die alten und neuen Teile sichtbar lassen will.
So wirkt alles schön zusammen.
Alle finden die Burg sehr wichtig.
Die Reparatur ist eine große Aufgabe.
Viele Experten arbeiten zusammen daran.
Sebastian Wysocki und Claus-Günther Kunzmann sagen:
„Wir schützen die Burg für kommende Generationen.
Es ist für uns ein großes Privileg,
die Wasserburg für die Zukunft zu sichern.“
Die Stadtverwaltung Bad Vilbel hilft gerne weiter.
Sie gibt viele Informationen zu den Arbeiten.
Sie erreichen die Stadtverwaltung so:
Stadtverwaltung Bad Vilbel
Dezernat I – Pressesprecher Büro Bürgermeisters
Die Reparatur ist ein großer Schritt.
So bleibt die Wasserburg ein besonderes Wahrzeichen.
Die Geschichte von Bad Vilbel zeigt sich hier gut.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Vilbel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 07:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.