Wärmezuschuss für die Naturfreunde in Bad Vilbel
Stadt unterstützt Modernisierung des Naturfreundehauses am GlaubergBad Vilbel, 27. März 2024 - Die Stadt Bad Vilbel fördert die Naturfreunde Bad Vilbel bei der energetischen Modernisierung ihres Hauses am Glauberg in der Wetterau. Das traditionsreiche Haus, das seit fast einem Jahrhundert besteht, dient nicht nur den Naturfreunden als Basis für ihre Aktivitäten, sondern steht auch Gästen zur Verfügung.
Ein Ort mit vielen Geschichten
Bürgermeister Sebastian Wysocki betont die besondere Verbundenheit der Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürger mit dem Haus am Glauberg. Generationen haben das Haus für Klassenausflüge, Vereinsfahrten oder Familienaufenthalte genutzt. "Jeder Bad Vilbeler könnte wahrscheinlich eine eigene Geschichte zum Haus am Glauberg erzählen", so Wysocki. Er selbst blickt auf diverse Aufenthalte zurück und unterstreicht die Bedeutung des Hauses als Rückzugsort inmitten der Natur.
Finanzielle Unterstützung durch die Stadt
Die Stadt Bad Vilbel beteiligt sich mit einem Zuschuss in Höhe von rund 3.490 Euro an der Installation von Infarotheizkörpern und einem Durchlauferhitzer im Haus, was einem Drittel der Investitionssumme entspricht. Bürgermeister Sebastian Wysocki überreichte den Förderbescheid persönlich an Norbert Nakoinz von den Naturfreunden. Nakoinz dankte der Stadt für die langjährige Unterstützung und hob hervor, dass das Haus am Glauberg direkt den Bürgern Bad Vilbels zugutekommt, sei es durch die Möglichkeit zur Anmietung für Ausflüge oder durch die Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten, die dort angeboten werden.
Ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Aktivitäten
Das Naturfreundehaus am Glauberg bietet durch seine Lage und Ausstattung ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen. Durch die Förderung der Stadt Bad Vilbel wird das Haus nicht nur energetisch modernisiert, sondern bleibt auch weiterhin ein attraktiver Treffpunkt für Naturfreunde und Gäste.
Bürgermeister Wysocki und die Naturfreunde Bad Vilbel laden alle Interessierten ein, das Haus am Glauberg zu besuchen und selbst Teil der langen Geschichte dieses besonderen Ortes zu werden.