Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Herbstferienspiele in Bad Vilbel waren in diesem Jahr besonders.
Das Thema war: Ritterlichkeit und Teamgeist.  
Die Spiele fanden erstmals mit dem Kultur- und Sportforum statt.
Viele Kinder nahmen mit großer Freude teil.  
Etwa 50 Kinder waren dabei.
Sie waren zwischen sechs und zwölf Jahren alt.  
Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt:
Die Gruppen kämpften bei Aufgaben und kleinen Turnieren gegeneinander.
Dabei war Teamgeist besonders wichtig.  
Die Kinder konnten kreativ sein.
Zum Beispiel:  
Die Kinder hatten viel Spaß.
Sie waren neugierig und konzentriert.
Das Thema Ritterspiele war sehr beliebt.  
Neben dem Basteln gab es mehr zu erleben.
Zum Beispiel: Stockbrot grillen.  
Wichtige Werte standen im Mittelpunkt:
Diese Werte nennt man Tugenden.
Tugenden sind gute Eigenschaften.  
Die Ferienspiele helfen, diese Tugenden zu lernen.
Sie sind mehr als nur Freizeit.
Es geht auch um Wissen und Gemeinschaft.  
Die Sozialdezernentin Frau Müller-Grimm lobte das Programm sehr.
Am letzten Tag gab es ein Fest.
Eltern, Geschwister und Freunde kamen.  
Der Höhepunkt war der Ritterschlag.
Jedes Kind bekam:  
Die Kinder waren stolz und glücklich.
Zum Schluss zeigte sich die Sonne.
Das war ein schöner Abschluss für die Woche.  
Die Veranstaltung gab es in Zusammenarbeit mit Abenteuer4Ma.
Für Fragen gibt es einen Ansprechpartner:
Der Pressesprecher des Bürgermeisters
Stadtverwaltung Bad Vilbel, Dezernat I  
Das Jugendbüro der Stadt half bei der Organisation.
Alle wichtigen Infos kommen bald von der Stadtverwaltung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Vilbel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 07:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.